Kreditkarte von der Commerzbank - Welche Optionen gibt es?

CaptainCredit

New member
Hallo zusammen,

ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir eine Kreditkarte der Commerzbank zuzulegen, und würde mich sehr über eure aktuellen Einschätzungen und Erfahrungen freuen. Bisher war ich bezüglich Kreditkarten eher zurückhaltend, doch da ich in letzter Zeit häufiger auf Reisen bin und auch mehr Online-Einkäufe tätige, scheinen mir die Vorteile einer Kreditkarte immer sinnvoller zu werden. Da ich sowieso ein Girokonto bei der Commerzbank führe, liegt es nahe, alles unter einem Dach zu haben. Allerdings möchte ich mich vorher genauer informieren, bevor ich mich endgültig entscheide.

Zunächst einmal würde ich gerne wissen, welche Varianten der Commerzbank-Kreditkarte zur Verfügung stehen und in welchen Punkten sie sich unterscheiden. Ich habe gehört, dass es eine klassische Kreditkarte, eine Gold-Variante und eventuell noch andere Optionen gibt. Inwiefern unterscheiden sich diese in Bezug auf Jahresgebühr, Versicherungsleistungen oder zusätzliche Services? Vielleicht habt ihr ja bereits eine dieser Karten und könnt berichten, ob sich der Aufpreis für höherwertige Modelle wie zum Beispiel Gold lohnt. Besonders interessant ist für mich dabei das Thema Reiseversicherungen, da ich manchmal Kurztrips oder Fernreisen buche und nicht immer eine separate Versicherung abschließen möchte.

Außerdem habe ich ein Auge auf mögliche Gebühren geworfen. Bei vielen Anbietern gibt es zwar eine relativ günstige oder kostenlose Kreditkarte, aber sobald man im Ausland Geld abheben oder in fremder Währung bezahlen möchte, können schnell Zusatzkosten entstehen. Da ich nicht nur innerhalb der Eurozone unterwegs bin, würde mich brennend interessieren, wie hoch die Fremdwährungsgebühren bei der Commerzbank-Kreditkarte sind. Sind Bargeldabhebungen außerhalb von Deutschland gebührenfrei, oder muss man eine bestimmte Pauschale bzw. einen Prozentbetrag pro Abhebung einplanen? Und wie sieht es innerhalb Deutschlands aus, falls man ausnahmsweise am Geldautomaten Bargeld ziehen möchte?

Ein weiteres Thema, das mich umtreibt, ist die allgemeine Akzeptanz. Eine VISA- oder Mastercard der Commerzbank sollte an sich weltweit akzeptiert werden, doch ich habe schon von Einzelfällen gehört, in denen bestimmte Hotels oder Autovermietungen die Karte aus unerfindlichen Gründen nicht annehmen wollten. Gibt es in dieser Hinsicht bei der Commerzbank-Karte spezielle Einschränkungen oder Ausnahmen, von denen ihr wisst? Oder habt ihr womöglich noch gar keine derartigen Probleme gehabt?

Neben den Kosten und der Akzeptanz spielt für mich auch die Nutzerfreundlichkeit eine große Rolle. Ich bevorzuge es, Transaktionen und Umsätze möglichst schnell und einfach in einer App oder im Online-Banking einsehen zu können. Gerade wenn man viel unterwegs ist, möchte man gerne einen aktuellen Überblick haben, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Wie ist eure Erfahrung mit dem Commerzbank-Online-Banking oder der Commerzbank-App? Werden Buchungen zeitnah angezeigt, kann man Push-Benachrichtigungen aktivieren, und ist das Ganze insgesamt stabil und übersichtlich?

Nicht zuletzt interessieren mich auch eure Erfahrungen mit dem Kundenservice. Falls es doch einmal zu Unklarheiten kommt oder wenn man eine Ersatzkarte benötigt: Wie schnell und zuverlässig reagiert die Commerzbank in solchen Fällen? Gibt es eine Hotline, bei der man zeitnah durchkommt, und sind die Mitarbeitenden kompetent genug, um bei Kartenproblemen, zweifelhaften Abbuchungen oder im Falle eines Diebstahls weiterhelfen zu können?

Alles in allem würde ich mich über einen Rundumblick freuen, wie zufrieden ihr mit der Commerzbank-Kreditkarte seid oder ob ihr vielleicht sogar davon abratet. Lohnt sie sich vor allem dann, wenn man bereits ein Commerzbank-Girokonto hat, oder sollte man sich alternativ nach einer anderen Karte umsehen, die womöglich bessere Konditionen bietet? Ich würde mich riesig freuen, ein paar ehrliche Meinungen aus erster Hand zu hören, um mir ein klares Bild zu machen. Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten und Hinweise!
 
Hi,

ich nutze eine Commerzbank-Kreditkarte nun seit etwas über einem Jahr und kann dir daher ein paar persönliche Eindrücke schildern. Zunächst einmal zur Auswahl: Die Commerzbank bietet tatsächlich mehrere Kreditkarten-Modelle an, darunter eine Standard-Karte sowie eine Gold-Variante. Bei letzterer sind bestimmte Versicherungsleistungen inklusive, die sich vor allem für diejenigen lohnen können, die regelmäßig reisen. Da ich selbst recht oft unterwegs bin, habe ich mich für die Gold-Karte entschieden, weil ich mit der integrierten Auslandsreise-Krankenversicherung und dem Reiserücktrittschutz ein Stück weit unabhängiger von separaten Versicherungen bin. Allerdings ist die Jahresgebühr natürlich etwas höher als beim Standardmodell. Wenn du nur gelegentlich reist oder bereits woanders versichert bist, solltest du den Aufpreis kritisch abwägen.

Was die Gebühren angeht, so finde ich das Angebot solide, aber nicht unbedingt herausragend. Für Zahlungen innerhalb der Eurozone fallen üblicherweise keine Extrakosten an. Wenn du allerdings in Ländern mit anderer Währung einkaufst oder Geld abhebst, kommt eine Fremdwährungsgebühr dazu, die bei den meisten Banken üblich ist. Für mich ist das in Ordnung, da ich vor meiner Reise meistens etwas plane und dann nur ein paar Mal im Ausland tatsächlich Bargeld ziehe. Die Kosten halten sich somit im Rahmen. Aber wenn du vorhast, häufiger am Geldautomaten in fremden Währungen abzuheben, würde ich dir raten, den genauen Prozentsatz vorab zu prüfen. Möglicherweise lohnt sich dann eine zusätzliche Reisekreditkarte, die spezialisierte Konditionen für Fremdwährungen bietet.

Zur Akzeptanz kann ich sagen, dass ich bisher kaum auf Probleme gestoßen bin. Die Commerzbank-Karten laufen je nach Modell als Mastercard oder VISA, und die meisten Händler haben damit keinerlei Schwierigkeiten. Selbst in weniger touristischen Gegenden habe ich mit meiner Gold-Karte bisher bezahlen können. Nur ganz selten bin ich auf kleine Restaurants oder Geschäfte getroffen, die überhaupt keine Kreditkarten annehmen. Die Tatsache, dass es sich um eine Commerzbank-Karte handelt, hat im Ausland noch nie zu einem Problem geführt. Das Bezahlsystem selbst funktioniert standardmäßig über Mastercard oder VISA, und die meisten Terminals akzeptieren das ohne Probleme.
Beim Thema Nutzerfreundlichkeit hat sich aus meiner Sicht einiges getan. Ich erinnere mich, dass das Online-Banking bei der Commerzbank früher manchmal etwas sperrig wirkte. Mittlerweile finde ich es jedoch recht übersichtlich. Du siehst deine Kreditkartenumsätze relativ zeitnah in der Commerzbank-App oder im Online-Banking-Portal, sodass du stets verfolgen kannst, was gerade gebucht wird. Auch Push-Benachrichtigungen für Kartenumsätze sind mittlerweile möglich, was ich sehr begrüße. Dadurch bin ich direkt informiert, wenn eine Abbuchung stattfindet, und kann im Zweifelsfall schnell reagieren. Generell habe ich kaum Abstürze oder Ladeprobleme erlebt, die App wirkt stabil und zuverlässig.

Ein Wort noch zum Kundenservice: Ich habe mich zweimal an die Hotline gewandt, weil ich Fragen zum Kreditrahmen und zu einer möglichen Erhöhung hatte. Beide Male hatte ich binnen weniger Minuten jemanden in der Leitung, und ich fühlte mich gut beraten. Der Ablauf wirkte routiniert, und meine Anliegen wurden zügig geklärt. Im Fall eines Kartenverlusts oder Betrugsverdachts kann man die Hotline ebenfalls nutzen, um die Karte sperren zu lassen. Ich hoffe natürlich, nie in diese Situation zu kommen, aber es ist beruhigend, dass die Bank rund um die Uhr erreichbar sein soll.

Wenn du also bereits ein Commerzbank-Girokonto hast, kann es definitiv Vorteile haben, alles unter einem Dach zu haben – beispielsweise eine gemeinsame Übersicht über alle Konten und Karten. Falls dir allerdings geringe oder gar keine Auslandskosten besonders wichtig sind, gibt es auf dem Markt vielleicht andere Kreditkarten, die dich weniger Gebühren kosten. Letztlich kommt es auf deine individuellen Prioritäten an. Für meine Zwecke, also regelmäßige Reisen und normales Alltags-Shopping, reicht die Commerzbank Gold-Karte völlig aus. Wenn du nur sehr selten reist, könnte auch die Standard-Variante interessant sein oder eine Karte ohne spezielle Versicherungen. Ich hoffe, diese Einschätzung hilft dir ein wenig weiter!
 
Zurück
Oben