Kreditkartenlimit erhöhen – welche Strategien helfen wirklich?

prempfer

Administrator
Hallo in die Runde,
ich habe seit etwa zwei Jahren eine Kreditkarte, die ich sehr regelmäßig nutze. Bisher bin ich auch immer gut mit dem von der Bank festgelegten Kartenlimit ausgekommen. Doch in letzter Zeit plane ich einige größere Ausgaben, und da wäre es praktisch, ein etwas höheres Limit zu haben. Nun frage ich mich, wie man am effektivsten vorgeht, um so eine Erhöhung zu beantragen und zu bekommen. Reicht es aus, einfach bei der Bank anzurufen und nett zu fragen, oder sollte man konkrete Argumente parat haben, um überzeugend zu wirken?

In manchen Ratgebern habe ich gelesen, dass es helfen kann, eine Weile lang stets die Kreditkartenrechnung pünktlich und vollständig zu begleichen, um zu zeigen, dass man eine gute Zahlungsmoral hat. Das mache ich ohnehin, aber wie lange sollte dieser Zeitraum sein? Reichen da wenige Monate, oder erwartet die Bank, dass man das über ein halbes Jahr hinweg nachgewiesen hat? Außerdem habe ich gehört, dass das persönliche Einkommen eine Rolle spielt. Macht es Sinn, Gehaltsnachweise oder einen Arbeitsvertrag vorzulegen, um der Bank zu verdeutlichen, dass man das höhere Limit auch stemmen kann?

Ein weiterer Punkt ist die Schufa-Auskunft. Ich frage mich, ob ein zu häufiger Antrag auf Kredit oder Kreditkartenerhöhung meine Schufa negativ beeinflussen kann. Wenn ich jedes Jahr mein Limit steigern möchte, könnte das für die Bank vielleicht so aussehen, als würde ich mich finanziell übernehmen. Andererseits: Wenn man ein regelmäßiges Einkommen hat, keine Probleme bei anderen Zahlungsverpflichtungen und bereits eine gute Kundenhistorie, sollte eine moderate Erhöhung ja eigentlich unproblematisch sein, oder?

Mir ist auch nicht klar, ob es ein Obergrenze gibt, die die Bank typischerweise nicht überschreitet. Manche Leute sprechen von einem Limit, das dem dreifachen Monatsgehalt entspricht, andere sagen, bei einigen Premium-Kreditkarten sei das Limit sogar flexibel. Wie groß ist euer Limit und wie seid ihr daran gekommen? Gab es spezielle Voraussetzungen oder musstet ihr besondere Bonitätsnachweise erbringen?

Zu guter Letzt würde mich interessieren, ob es klüger ist, erst den Kundenservice telefonisch zu kontaktieren oder ob man besser schriftlich einen Antrag stellt. Bei manchen Instituten gibt es ja Online-Formulare, wo man schnell und unkompliziert die gewünschte Erhöhung eingibt. Seht ihr da Unterschiede, was die Erfolgsquote betrifft? Und vor allem: Welche Argumente haben euch schon mal erfolgreich zu einem höheren Kreditkartenrahmen verholfen? Ich stehe da ein bisschen auf dem Schlauch und überlege, ob ich die Erhöhung meiner Bank gegenüber begründen sollte oder ob das eher irrelevant ist. Ich würde mich über eure Einschätzungen freuen, damit ich weiß, wie ich am besten vorgehe, ohne viele Umwege machen zu müssen.
 
Bei meiner Bank war eine pünktliche und vollständige Rückzahlung der Kreditkartenabrechnungen über mehrere Monate hinweg der Schlüssel zur Erhöhung meines Limits. Oft schauen Banken auf dein Nutzungsverhalten: Wenn du regelmäßig größere Beträge tätigst und sie ordnungsgemäß begleichst, ist das schon eine gute Basis. Viele Banken genehmigen eine höhere Kreditlinie auch, wenn sie sehen, dass du ein festes Einkommen hast und das Risiko eines Zahlungsausfalls gering ist.

Bei meinem Antrag musste ich zum Beispiel aktuelle Gehaltsnachweise einreichen. Das lief recht unkompliziert, weil es sich einfach belegen lässt. Darüber hinaus ist es nützlich, wenn du einen stabilen Hintergrund vorweisen kannst, etwa ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Hast du das alles parat, stehen die Chancen gut, dass die Bank deinen Wunsch akzeptiert.

Du solltest dich aber auch fragen, in welchem Umfang du das Limit wirklich erhöhen willst. Eine zu großzügige Erhöhung kann in der Schufa-Akte stehen und bei anderen Kreditinstituten den Eindruck erwecken, dass du große Kreditrahmen brauchst. In manchen Fällen kann das die Bonität beeinträchtigen, auch wenn du das Limit tatsächlich gar nicht ausreizt.

Eine sinnvolle Taktik ist, zunächst einen moderaten Aufschlag zu fordern. So kannst du testen, ob dir die Bank entgegenkommt, ohne gleich eine extrem hohe Summe zu beantragen. Bei meinem letzten Antrag war ein Anruf beim Kundenservice erfolgreich, wobei es durchaus hilfreich war, meine positive Kontohistorie zu erwähnen. Falls du so etwas bevorzugst, kannst du natürlich auch online über ein Kundenportal anfragen. Bei vielen Direktbanken gibt es dafür einfache Formulare. Entscheidend ist, dass du eine gute Begründung für die Erhöhung hast – zum Beispiel, dass du häufiger auf Reisen oder beruflich viel unterwegs bist und deswegen mehr Spielraum brauchst.
 
Zurück
Oben