Kartenspieler
New member
Hallo zusammen,
ich möchte mich an euch wenden, weil ich gerade ernsthaft darüber nachdenke, mir eine TUI Card zuzulegen, und mich freuen würde, wenn ihr eure Erfahrungen oder euer Wissen dazu teilen könntet. Ich reise für mein Leben gern und buche meine Urlaube häufig über TUI, sei es eine Pauschalreise an den Strand oder ein Städtetrip für ein verlängertes Wochenende. Schon seit Längerem bekomme ich bei jeder Buchung die Hinweise auf die verschiedenen Vorteile der TUI Card eingeblendet, zögere aber noch, tatsächlich den Schritt zu gehen und sie zu beantragen. Bevor ich das mache, möchte ich natürlich sicher sein, dass sie meine Bedürfnisse wirklich abdeckt und mir nicht nur zusätzliche Kosten verursacht.
Im Wesentlichen interessieren mich zwei Punkte: Zum einen möchte ich mehr darüber erfahren, ob die TUI Card wirklich nennenswerte Vorteile für regelmäßige TUI-Kunden bietet. Ich habe auf der Website gesehen, dass es zwei Varianten gibt: die TUI Card Classic und die TUI Card Gold. Beide sollen verschiedene Leistungen enthalten, zum Beispiel die Möglichkeit, den TUI-Reisepreis in Teilbeträgen zu begleichen oder von bestimmten Zusatzversicherungen zu profitieren. Vor allem die inkludierte Reiseversicherung macht mich neugierig, weil ich normalerweise jedes Mal eine separate Reiserücktrittsversicherung abschließe. Wenn die TUI Card die Kosten für so eine Versicherung teilweise oder ganz ersetzt, wäre das definitiv ein Pluspunkt. Andererseits frage ich mich natürlich, ob ich damit auch für Reisen abgesichert bin, die ich gar nicht bei TUI buche, oder ob das nur für TUI-Reisen gilt.
Zum anderen interessiert mich, welche Gebühren und Kosten auf mich zukommen könnten. Ich habe gelesen, dass die TUI Card Classic eine Jahresgebühr hat und die TUI Card Gold noch ein bisschen teurer ist. Zwar erscheinen mir die Beträge nicht horrend hoch, aber trotzdem möchte ich natürlich genau wissen, ob sich das lohnt. Wird die Gebühr vielleicht erlassen oder reduziert, wenn man einen bestimmten Jahresumsatz mit der Karte erreicht? Und wie sieht es mit den Fremdwährungsgebühren aus, wenn ich außerhalb der Eurozone bezahle? Gerade bei einer Reisekreditkarte ist es mir wichtig, dass mich nicht übermäßig hohe Zusatzkosten erwarten, wenn ich zum Beispiel in den USA oder in Asien mit der Karte zahle.
Ein weiterer Punkt ist das Thema Akzeptanz. Die TUI Card läuft ja über Mastercard, was eigentlich eine sehr verbreitete Marke ist. Dennoch möchte ich sicherstellen, dass ich damit überall problemlos bezahlen kann. Habt ihr schon einmal erlebt, dass die TUI Card irgendwo nicht akzeptiert wurde, wo andere Mastercards funktionieren? Insbesondere im außereuropäischen Ausland kenne ich es manchmal, dass bestimmte Hotels oder Autovermietungen lieber VISA als Mastercard nehmen. Ich weiß allerdings nicht, ob das inzwischen nur noch selten vorkommt.
Außerdem möchte ich die Karte nicht allein für Urlaubsbuchungen nutzen, sondern sie gern auch im Alltag einsetzen. Sammelt man mit der TUI Card eventuell Treuepunkte oder Meilen, die man später in Reisevorteile umwandeln kann? Bei vielen anderen Kreditkarten gibt es ja Cashback- oder Bonusprogramme. Auf der TUI-Website sehe ich zwar, dass es sogenannte TUI Card Reiseguthaben geben soll, aber wie genau das funktioniert, ist mir noch nicht ganz klar. Lohnt es sich, wirklich alle Alltagsausgaben über die TUI Card abzuwickeln, um am Ende des Jahres ein ordentliches Guthaben für die nächste Reise anzusparen?
Letztlich steht für mich also die Frage im Raum: Lohnt sich diese Anschaffung, wenn ich im Jahr zwei- oder dreimal mit TUI in den Urlaub fahre und gern im Alltag von den Vorteilen einer Kreditkarte profitieren möchte? Oder gibt es bessere Alternativen auf dem Markt, die keine Jahresgebühr verlangen und dennoch ähnliche Reiseversicherungsleistungen beinhalten? Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand hier im Forum eigene Praxiserfahrungen beisteuern könnte – sowohl was das Buchungsverhalten bei TUI angeht als auch die generelle Nutzung und Handhabung im Alltag. Vielleicht hat ja auch jemand schon mal einen direkten Vergleich zwischen der TUI Card und anderen Reise-Kreditkarten angestellt.
Vielen Dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit nehmen, mir zu antworten. Ich bin sicher, eure Einschätzungen helfen mir dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wenn die TUI Card nicht das hält, was sie verspricht, spare ich mir lieber die Gebühren und suche nach einer anderen Kreditkarte, die meine Reisevorlieben optimal unterstützt. Ich bin gespannt auf eure Meinungen!
ich möchte mich an euch wenden, weil ich gerade ernsthaft darüber nachdenke, mir eine TUI Card zuzulegen, und mich freuen würde, wenn ihr eure Erfahrungen oder euer Wissen dazu teilen könntet. Ich reise für mein Leben gern und buche meine Urlaube häufig über TUI, sei es eine Pauschalreise an den Strand oder ein Städtetrip für ein verlängertes Wochenende. Schon seit Längerem bekomme ich bei jeder Buchung die Hinweise auf die verschiedenen Vorteile der TUI Card eingeblendet, zögere aber noch, tatsächlich den Schritt zu gehen und sie zu beantragen. Bevor ich das mache, möchte ich natürlich sicher sein, dass sie meine Bedürfnisse wirklich abdeckt und mir nicht nur zusätzliche Kosten verursacht.
Im Wesentlichen interessieren mich zwei Punkte: Zum einen möchte ich mehr darüber erfahren, ob die TUI Card wirklich nennenswerte Vorteile für regelmäßige TUI-Kunden bietet. Ich habe auf der Website gesehen, dass es zwei Varianten gibt: die TUI Card Classic und die TUI Card Gold. Beide sollen verschiedene Leistungen enthalten, zum Beispiel die Möglichkeit, den TUI-Reisepreis in Teilbeträgen zu begleichen oder von bestimmten Zusatzversicherungen zu profitieren. Vor allem die inkludierte Reiseversicherung macht mich neugierig, weil ich normalerweise jedes Mal eine separate Reiserücktrittsversicherung abschließe. Wenn die TUI Card die Kosten für so eine Versicherung teilweise oder ganz ersetzt, wäre das definitiv ein Pluspunkt. Andererseits frage ich mich natürlich, ob ich damit auch für Reisen abgesichert bin, die ich gar nicht bei TUI buche, oder ob das nur für TUI-Reisen gilt.
Zum anderen interessiert mich, welche Gebühren und Kosten auf mich zukommen könnten. Ich habe gelesen, dass die TUI Card Classic eine Jahresgebühr hat und die TUI Card Gold noch ein bisschen teurer ist. Zwar erscheinen mir die Beträge nicht horrend hoch, aber trotzdem möchte ich natürlich genau wissen, ob sich das lohnt. Wird die Gebühr vielleicht erlassen oder reduziert, wenn man einen bestimmten Jahresumsatz mit der Karte erreicht? Und wie sieht es mit den Fremdwährungsgebühren aus, wenn ich außerhalb der Eurozone bezahle? Gerade bei einer Reisekreditkarte ist es mir wichtig, dass mich nicht übermäßig hohe Zusatzkosten erwarten, wenn ich zum Beispiel in den USA oder in Asien mit der Karte zahle.
Ein weiterer Punkt ist das Thema Akzeptanz. Die TUI Card läuft ja über Mastercard, was eigentlich eine sehr verbreitete Marke ist. Dennoch möchte ich sicherstellen, dass ich damit überall problemlos bezahlen kann. Habt ihr schon einmal erlebt, dass die TUI Card irgendwo nicht akzeptiert wurde, wo andere Mastercards funktionieren? Insbesondere im außereuropäischen Ausland kenne ich es manchmal, dass bestimmte Hotels oder Autovermietungen lieber VISA als Mastercard nehmen. Ich weiß allerdings nicht, ob das inzwischen nur noch selten vorkommt.
Außerdem möchte ich die Karte nicht allein für Urlaubsbuchungen nutzen, sondern sie gern auch im Alltag einsetzen. Sammelt man mit der TUI Card eventuell Treuepunkte oder Meilen, die man später in Reisevorteile umwandeln kann? Bei vielen anderen Kreditkarten gibt es ja Cashback- oder Bonusprogramme. Auf der TUI-Website sehe ich zwar, dass es sogenannte TUI Card Reiseguthaben geben soll, aber wie genau das funktioniert, ist mir noch nicht ganz klar. Lohnt es sich, wirklich alle Alltagsausgaben über die TUI Card abzuwickeln, um am Ende des Jahres ein ordentliches Guthaben für die nächste Reise anzusparen?
Letztlich steht für mich also die Frage im Raum: Lohnt sich diese Anschaffung, wenn ich im Jahr zwei- oder dreimal mit TUI in den Urlaub fahre und gern im Alltag von den Vorteilen einer Kreditkarte profitieren möchte? Oder gibt es bessere Alternativen auf dem Markt, die keine Jahresgebühr verlangen und dennoch ähnliche Reiseversicherungsleistungen beinhalten? Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand hier im Forum eigene Praxiserfahrungen beisteuern könnte – sowohl was das Buchungsverhalten bei TUI angeht als auch die generelle Nutzung und Handhabung im Alltag. Vielleicht hat ja auch jemand schon mal einen direkten Vergleich zwischen der TUI Card und anderen Reise-Kreditkarten angestellt.
Vielen Dank schon mal im Voraus an alle, die sich die Zeit nehmen, mir zu antworten. Ich bin sicher, eure Einschätzungen helfen mir dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wenn die TUI Card nicht das hält, was sie verspricht, spare ich mir lieber die Gebühren und suche nach einer anderen Kreditkarte, die meine Reisevorlieben optimal unterstützt. Ich bin gespannt auf eure Meinungen!