Disagio
Disagio
Was ist ein Disagio?
Ein **Disagio** ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit **Kreditkarten** verwendet wird. Es beschreibt die Differenz zwischen dem Nennwert und dem tatsächlichen Auszahlungsbetrag eines Kredits. Bei Kreditkarten bezieht sich das Disagio auf die Gebühren, die ein Händler an die Kreditkartenfirma zahlt, wenn ein Kunde mit Karte bezahlt.
Wie funktioniert das Disagio bei Kreditkarten?
Wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte bezahlen, erhält der Händler nicht den vollen Betrag. Ein Teil des Betrags, das **Disagio**, geht an die Kreditkartenfirma. Diese Gebühr deckt die Kosten für die Abwicklung der Zahlung und die Bereitstellung der Kreditkarteninfrastruktur.
Warum gibt es ein Disagio?
Das **Disagio** existiert, um die Dienstleistungen der Kreditkartenunternehmen zu finanzieren. Diese Unternehmen bieten viele Vorteile, wie die Sicherheit der Transaktionen und den schnellen Zahlungsverkehr. Das Disagio ist eine Art Gebühr für diese Dienstleistungen.
Wie hoch ist das Disagio?
Die Höhe des **Disagios** variiert. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Vertrag zwischen Händler und Kreditkartenfirma. In der Regel liegt das Disagio zwischen 1% und 3% des Kaufbetrags.
Beispiel für ein Disagio
Angenommen, Sie kaufen etwas für 100 Euro mit Ihrer Kreditkarte. Der Händler erhält vielleicht nur 98 Euro, weil 2 Euro als **Disagio** an die Kreditkartenfirma gehen. Diese 2 Euro decken die Kosten für die Zahlungsabwicklung.