Fälschungsschutz

Fälschungsschutz

Fälschungsschutz bei Kreditkarten

Der **Fälschungsschutz** ist ein entscheidender Aspekt bei der Nutzung von Kreditkarten. Er schützt vor Betrug und Missbrauch. Kreditkartenunternehmen setzen verschiedene Technologien ein, um Karten sicher zu machen.

Wie funktioniert der Fälschungsschutz?

Moderne Kreditkarten haben einen **Chip**. Dieser Chip speichert wichtige Daten sicher. Er ist schwerer zu kopieren als der alte Magnetstreifen. Das macht es Betrügern schwerer, die Karte zu fälschen.

Weitere Sicherheitsmerkmale

Ein weiteres Merkmal ist der **CVV-Code**. Dieser dreistellige Code befindet sich auf der Rückseite der Karte. Er wird bei Online-Zahlungen abgefragt. So wird sichergestellt, dass der Käufer die Karte physisch besitzt.

Kontaktloses Bezahlen und Fälschungsschutz

Viele Kreditkarten bieten **kontaktloses Bezahlen** an. Hierbei wird die Karte nur an das Lesegerät gehalten. Auch hier sorgt der Chip für Sicherheit. Daten werden verschlüsselt übertragen, um Fälschungen zu verhindern.

Was können Karteninhaber tun?

Als Karteninhaber kann man selbst zum **Fälschungsschutz** beitragen. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Abrechnungen. Melden Sie verdächtige Transaktionen sofort Ihrer Bank. So schützen Sie sich vor finanziellem Schaden.