Jetzt Kreditangebote vergleichen!
Finden Sie ganz unverbindlich und kostenfrei das richtige Kreditangebot für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus über 400 Kreditgebern und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot!
Jetzt beraten lassen
Anzeige

Nachträgliche Belastung

Nachträgliche Belastung

Nachträgliche Belastung bei Kreditkarten

Die **nachträgliche Belastung** ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Kreditkarten. Sie tritt auf, wenn ein Betrag auf Ihrer Kreditkarte erscheint, nachdem Sie den Kauf getätigt haben. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen.

Warum kommt es zu einer nachträglichen Belastung?

Eine **nachträgliche Belastung** kann auftreten, wenn der Händler den Betrag nicht sofort abbucht. Oft geschieht dies bei Hotelbuchungen oder Mietwagen. Der Händler blockiert zunächst einen Betrag und belastet die Karte später.

Wie funktioniert die nachträgliche Belastung?

Bei einer **nachträglichen Belastung** wird der Betrag erst später von Ihrem Kreditkartenkonto abgezogen. Dies kann einige Tage oder sogar Wochen nach dem Kauf geschehen. Der genaue Zeitpunkt hängt vom Händler und der Art des Kaufs ab.

Beispiele für nachträgliche Belastungen

Ein häufiges Beispiel ist eine Hotelreservierung. Das Hotel blockiert einen Betrag auf Ihrer Kreditkarte. Nach Ihrem Aufenthalt wird der tatsächliche Betrag abgebucht. Auch bei Mietwagenfirmen ist dies üblich.

Was tun bei unerwarteten nachträglichen Belastungen?

Wenn Sie eine **nachträgliche Belastung** nicht erwarten, sollten Sie Ihre Kreditkartenabrechnung prüfen. Stellen Sie sicher, dass alle Beträge korrekt sind. Bei Unklarheiten wenden Sie sich an den Kreditkartenanbieter.

Counter