Jetzt Kreditangebote vergleichen!
Finden Sie ganz unverbindlich und kostenfrei das richtige Kreditangebot für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus über 400 Kreditgebern und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot!
Jetzt beraten lassen
Anzeige

Overlimit-Gebühr

Overlimit-Gebühr

Was ist eine Overlimit-Gebühr?

Eine **Overlimit-Gebühr** ist eine Gebühr, die anfällt, wenn du mit deiner Kreditkarte das festgelegte Kreditlimit überschreitest. Kreditkarten haben ein festes Limit, das dir der Kartenanbieter zur Verfügung stellt. Wenn du mehr ausgibst, als dieses Limit erlaubt, kann eine Overlimit-Gebühr anfallen.

Warum gibt es Overlimit-Gebühren?

Kreditkartenanbieter erheben **Overlimit-Gebühren**, um dich zu ermutigen, innerhalb deines Kreditlimits zu bleiben. Diese Gebühren sollen verhindern, dass du mehr ausgibst, als du dir leisten kannst. Sie helfen auch dem Anbieter, das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren.

Wie hoch ist eine Overlimit-Gebühr?

Die Höhe der **Overlimit-Gebühr** variiert je nach Kreditkartenanbieter. Sie kann zwischen 10 und 40 Euro liegen. Es ist wichtig, die Bedingungen deiner Kreditkarte zu prüfen, um die genauen Kosten zu kennen.

Wie vermeide ich Overlimit-Gebühren?

Um **Overlimit-Gebühren** zu vermeiden, behalte deine Ausgaben im Blick. Nutze Online-Banking oder Apps, um dein verfügbares Kreditlimit zu überwachen. Wenn du kurz davor bist, dein Limit zu überschreiten, versuche, deine Ausgaben zu reduzieren oder eine Zahlung zu leisten, um dein verfügbares Guthaben zu erhöhen.

Was passiert, wenn ich die Overlimit-Gebühr nicht bezahle?

Wenn du die **Overlimit-Gebühr** nicht bezahlst, kann dies negative Folgen haben. Dein Kreditkartenanbieter kann deine Karte sperren oder deine Kreditwürdigkeit beeinträchtigen. Es ist wichtig, alle Gebühren pünktlich zu begleichen, um finanzielle Probleme zu vermeiden.

Counter