Jetzt Kreditangebote vergleichen!
Finden Sie ganz unverbindlich und kostenfrei das richtige Kreditangebot für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus über 400 Kreditgebern und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot!
Jetzt beraten lassen
Anzeige

Transaktionsabwicklung

Transaktionsabwicklung

Transaktionsabwicklung

Die Transaktionsabwicklung ist ein zentraler Prozess bei der Nutzung von Kreditkarten. Sie beschreibt den Ablauf, der erfolgt, wenn eine Zahlung mit einer Kreditkarte getätigt wird. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte, die sicherstellen, dass das Geld vom Karteninhaber zum Händler gelangt.

Wie funktioniert die Transaktionsabwicklung?

Die Transaktionsabwicklung beginnt, wenn der Karteninhaber seine Kreditkarte beim Händler einsetzt. Zuerst wird die Karte gelesen und die Daten an die Bank des Händlers gesendet. Diese Bank wird auch als Acquirer bezeichnet. Der Acquirer leitet die Informationen an das Kreditkartennetzwerk weiter.

Genehmigung der Transaktion

Das Kreditkartennetzwerk spielt eine wichtige Rolle in der Transaktionsabwicklung. Es leitet die Zahlungsanfrage an die Bank des Karteninhabers weiter. Diese Bank prüft, ob der Karteninhaber genug Guthaben hat und ob die Karte gültig ist. Bei positiver Prüfung wird die Transaktion genehmigt.

Abschluss der Transaktion

Nach der Genehmigung sendet die Bank des Karteninhabers eine Bestätigung zurück an das Kreditkartennetzwerk. Dieses leitet die Bestätigung an den Acquirer weiter. Der Händler erhält die Bestätigung und kann die Ware oder Dienstleistung bereitstellen. Damit ist die Transaktionsabwicklung abgeschlossen.

Bedeutung der Transaktionsabwicklung

Die Transaktionsabwicklung ist entscheidend für den reibungslosen Zahlungsverkehr. Sie sorgt dafür, dass Zahlungen sicher und schnell erfolgen. Ohne diesen Prozess wäre der Einsatz von Kreditkarten im Alltag nicht möglich.

Counter