Jetzt Kreditangebote vergleichen!
Finden Sie ganz unverbindlich und kostenfrei das richtige Kreditangebot für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus über 400 Kreditgebern und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot!
Jetzt beraten lassen
Anzeige

Transaktionssteuer

Transaktionssteuer

Was ist eine Transaktionssteuer?

Die **Transaktionssteuer** ist eine Gebühr, die bei jeder Nutzung einer Kreditkarte anfällt. Diese Steuer wird auf den Betrag erhoben, den Sie mit Ihrer Kreditkarte bezahlen. Sie kann sowohl bei Einkäufen im Inland als auch im Ausland anfallen.

Wie funktioniert die Transaktionssteuer?

Wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte bezahlen, berechnet die Bank eine **Transaktionssteuer**. Diese wird als Prozentsatz des Kaufbetrags festgelegt. Die genaue Höhe kann je nach Bank und Kreditkartenanbieter variieren. Einige Anbieter erheben keine Transaktionssteuer bei Inlandszahlungen, während andere dies tun.

Warum gibt es die Transaktionssteuer?

Die **Transaktionssteuer** dient dazu, die Kosten für die Abwicklung von Kreditkartenzahlungen zu decken. Banken und Zahlungsdienstleister nutzen diese Gebühr, um ihre Betriebskosten zu finanzieren. Diese Kosten entstehen durch die Verarbeitung der Zahlung und die Absicherung gegen Betrug.

Beispiele für die Transaktionssteuer

Angenommen, Sie kaufen ein Produkt für 100 Euro und die **Transaktionssteuer** beträgt 2%. In diesem Fall zahlen Sie insgesamt 102 Euro. Die zusätzlichen 2 Euro sind die Steuer, die an die Bank geht. Bei einem Kauf im Ausland kann die Steuer höher sein, abhängig von den Bedingungen Ihrer Kreditkarte.

Wie kann man die Transaktionssteuer vermeiden?

Um die **Transaktionssteuer** zu vermeiden, sollten Sie nach Kreditkarten suchen, die keine oder niedrige Gebühren erheben. Einige Banken bieten spezielle Karten an, die keine Transaktionssteuer für Inlands- oder Auslandskäufe verlangen. Es lohnt sich, die Angebote zu vergleichen und die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu wählen.

Counter