Jetzt Kreditangebote vergleichen!
Finden Sie ganz unverbindlich und kostenfrei das richtige Kreditangebot für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus über 400 Kreditgebern und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot!
Jetzt beraten lassen
Anzeige

Unterstützungslimit

Unterstützungslimit

Was ist das Unterstützungslimit?

Das **Unterstützungslimit** ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kreditkarten. Es beschreibt den maximalen Betrag, den eine Bank oder ein Kreditkartenanbieter bereit ist, einem Karteninhaber als Unterstützung zu gewähren. Diese Unterstützung kann in Form von Kreditrahmen oder anderen finanziellen Hilfen erfolgen.

Warum ist das Unterstützungslimit wichtig?

Das **Unterstützungslimit** hilft dabei, die Ausgaben im Griff zu behalten. Es schützt sowohl den Karteninhaber als auch die Bank vor finanziellen Risiken. Wenn das Limit erreicht ist, kann die Karte nicht mehr für weitere Einkäufe genutzt werden, bis der offene Betrag beglichen ist.

Wie wird das Unterstützungslimit festgelegt?

Die Festlegung des **Unterstützungslimits** hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören das Einkommen des Karteninhabers, seine Bonität und seine bisherigen Zahlungserfahrungen. Banken prüfen diese Informationen, um ein passendes Limit zu bestimmen.

Beispiele für das Unterstützungslimit

Angenommen, eine Person hat ein **Unterstützungslimit** von 2.000 Euro. Sie kann bis zu diesem Betrag mit ihrer Kreditkarte einkaufen. Wenn sie 1.500 Euro ausgegeben hat, bleiben noch 500 Euro verfügbar. Erst nach Begleichung der Schulden kann sie wieder über den vollen Betrag verfügen.

Tipps zum Umgang mit dem Unterstützungslimit

Es ist wichtig, das **Unterstützungslimit** nicht zu überschreiten. Karteninhaber sollten ihre Ausgaben regelmäßig überprüfen. Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Limit hilft, Schulden zu vermeiden und die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern.

Counter