Jetzt Kreditangebote vergleichen!
Finden Sie ganz unverbindlich und kostenfrei das richtige Kreditangebot für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus über 400 Kreditgebern und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot!
Jetzt beraten lassen
Anzeige

Verjährungsfrist

Verjährungsfrist

Verjährungsfrist bei Kreditkarten

Die **Verjährungsfrist** ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Kreditkarten. Sie beschreibt den Zeitraum, in dem Ansprüche geltend gemacht werden können. Nach Ablauf dieser Frist können Forderungen nicht mehr durchgesetzt werden.

Wie lange dauert die Verjährungsfrist?

Die **Verjährungsfrist** beträgt in der Regel drei Jahre. Diese Frist beginnt am Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist. Wenn Sie also 2021 eine Zahlung mit Ihrer Kreditkarte getätigt haben, beginnt die Frist am 31. Dezember 2021.

Warum ist die Verjährungsfrist wichtig?

Die **Verjährungsfrist** schützt Verbraucher und Unternehmen. Sie sorgt dafür, dass Ansprüche nicht ewig bestehen. Das gibt beiden Seiten Sicherheit und Klarheit über ihre Rechte und Pflichten.

Was passiert nach Ablauf der Verjährungsfrist?

Nach Ablauf der **Verjährungsfrist** können Forderungen nicht mehr eingetrieben werden. Das bedeutet, dass der Gläubiger keine rechtlichen Schritte mehr einleiten kann. Dies gilt auch für Kreditkartenforderungen.

Beispiele für die Verjährungsfrist

Angenommen, Sie haben im Jahr 2020 eine Kreditkartenrechnung nicht bezahlt. Der Gläubiger hat bis Ende 2023 Zeit, die Forderung einzutreiben. Danach ist die **Verjährungsfrist** abgelaufen und die Forderung kann nicht mehr geltend gemacht werden.

Counter