Jetzt Kreditangebote vergleichen!
Finden Sie ganz unverbindlich und kostenfrei das richtige Kreditangebot für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus über 400 Kreditgebern und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot!
Jetzt beraten lassen
Anzeige

Kreditkarte mit Payback: So maximierst du deine Punkte

19.05.2025 7 mal gelesen 0 Kommentare
  • Nutze deine Payback-Kreditkarte für alle alltäglichen Einkäufe, um bei jedem Umsatz Punkte zu sammeln.
  • Kombiniere regelmäßig Sonderaktionen und Coupons in der Payback-App mit deinen Kartenzahlungen für zusätzliche Punkte.
  • Bezahle auch größere Anschaffungen, Reisen oder Online-Einkäufe mit der Payback-Kreditkarte, um von hohen Umsatzpunkten zu profitieren.

Wie funktioniert eine Kreditkarte mit Payback und warum lohnt sie sich?

Eine Kreditkarte mit Payback verbindet die Vorteile einer klassischen Kreditkarte mit dem beliebten Bonusprogramm von Payback. Du erhältst für jeden Einkauf, den du mit der Karte bezahlst, automatisch Payback-Punkte gutgeschrieben. Das funktioniert nicht nur bei Payback-Partnern, sondern oft auch bei allen anderen Händlern weltweit, die Kreditkarten akzeptieren. Dadurch sammelst du bei jedem Bezahlvorgang zusätzliche Punkte – ganz ohne Mehraufwand.

Werbung

Der große Vorteil: Im Gegensatz zur herkömmlichen Payback-Karte musst du nicht an der Kasse deine Karte zücken und zusätzlich bezahlen. Die Kreditkarte Payback vereint beide Schritte. Das spart Zeit und du vergisst nie wieder, Punkte zu sammeln. Besonders lohnend ist das, weil viele Kartenanbieter regelmäßige Aktionen anbieten, bei denen du Extrapunkte für bestimmte Umsätze oder bei ausgewählten Partnern erhältst.

Kostenfrei Kreditanfrage stellen

Wie hoch wäre der benötigte Kredit?

- 100% unverbindlich & kostenfrei!
- Sofortzusage!
- kostenfreie Kreditberatung


Unverbindliche Anfrage stellen: Stellen Sie unverbindlich und kostenfrei Ihre Kreditanfrage. Ganz bequem online und in nur 2 Minuten. Keine versteckten Kosten oder Vorkosten.

Kostenfreies Angebot erhalten: In kürzester Zeit kommt Ihr individuelles, auf Ihre Bedingungen zugeschnittenes und maßgeschneidertes Angebot. Bearbeitung & Beratung bleibt kostenfrei.

Kreditantrag online abschließen: Sind alle Voraussetzungen für Ihren Kredit erfüllt, erhalten Sie Ihr Geld schnellstmöglich auf Ihr angegebenes Konto ausgezahlt.

Ein weiterer Pluspunkt: Die gesammelten Punkte lassen sich flexibel einlösen – zum Beispiel für Gutscheine, Sachprämien oder direkt als Einkaufsguthaben. Einige Kreditkarten bieten sogar die Möglichkeit, die Punkte in Miles & More oder andere Bonusprogramme zu übertragen. Das macht die Kreditkarte mit Payback für Vielnutzer und Sparfüchse besonders attraktiv.

Zusammengefasst: Mit einer Payback-Kreditkarte profitierst du nicht nur von den klassischen Vorteilen einer Kreditkarte, sondern maximierst auch deine Punkteausbeute – und das ohne zusätzlichen Aufwand im Alltag.

Schritt-für-Schritt: Anmeldung und Aktivierung deiner Kreditkarte mit Payback

Die Anmeldung für eine Kreditkarte mit Payback ist unkompliziert, aber es gibt ein paar Details, die du beachten solltest. Damit du direkt startklar bist, findest du hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Beantragung und Aktivierung deiner Kreditkarte Payback:

  • Online-Antrag ausfüllen: Gehe auf die Website des gewünschten Kartenanbieters. Fülle das Antragsformular mit deinen persönlichen Daten und deiner Payback-Nummer aus. Prüfe alles sorgfältig, damit keine Fehler passieren.
  • Identitätsprüfung durchführen: Nach dem Absenden des Antrags folgt die gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung. Meistens kannst du zwischen Video-Ident und Post-Ident wählen. Halte deinen Ausweis bereit.
  • Bonitätsprüfung abwarten: Der Anbieter prüft deine Kreditwürdigkeit. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten bis maximal ein paar Tage. Bei positiver Prüfung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail oder Post.
  • Kreditkarte erhalten: Nach erfolgreicher Prüfung wird dir die Kreditkarte Payback per Post zugeschickt. In einem separaten Schreiben bekommst du die PIN.
  • Aktivierung durchführen: Folge den Anweisungen des Kartenanbieters, um deine Karte zu aktivieren. Das geht meist online oder telefonisch. Erst nach der Aktivierung kannst du die Karte nutzen und Punkte sammeln.
  • Karte mit Payback-Konto verknüpfen: Überprüfe, ob deine neue Kreditkarte mit deinem Payback-Konto verbunden ist. Bei einigen Anbietern musst du die Verknüpfung im Online-Banking oder in der Payback-App bestätigen.

Mit diesen Schritten ist deine Kreditkarte mit Payback einsatzbereit. Ab jetzt sammelst du bei jedem Einkauf automatisch Punkte und kannst alle Vorteile des Bonusprogramms nutzen.

Vorteile und Nachteile einer Kreditkarte mit Payback im Überblick

Vorteile Nachteile
Automatisches Sammeln von Payback-Punkten bei jedem Einkauf Nicht jede Kreditkarte ist kostenlos – mögliche Jahresgebühren
Punkte auch bei Nicht-Payback-Partnern und weltweit sammeln Bonitätsprüfung notwendig, nicht jeder bekommt eine Karte
Kombination von Bezahlung und Punkte sammeln ohne Extra-Karte Verlockung zu häufigem Einsatz, was zu Überschuldung führen kann
Zusätzliche Extrapunkte durch Aktionen oder Umsatzziele Manchmal eingeschränkte Akzeptanz je nach Kreditkartengesellschaft
Punkte flexibel für Prämien, Gutscheine oder Shopping einsetzen Punktesystem kann sich ändern, Sammelmöglichkeiten unterliegen Anpassungen
Oft Startguthaben oder Willkommensbonus in Form von Extra-Punkten Eventuelle Gebühren bei Abhebungen oder Auslandseinsatz möglich
Möglichkeit, Coupons und Sonderaktionen optimal zu kombinieren Organisation mehrerer Aktionen und Coupons kann zeitaufwendig werden

Die besten Payback-Kreditkarten im Vergleich

Der Markt für Kreditkarten mit Payback ist überschaubar, aber die Unterschiede sind oft entscheidend. Die wichtigsten Anbieter setzen auf verschiedene Vorteile und Konditionen. Ein direkter Vergleich hilft dir, die passende Karte für deinen Alltag zu finden.

  • American Express Payback Kreditkarte: Ohne Jahresgebühr, dauerhaft kostenlos. Du sammelst bei jedem Umsatz Payback-Punkte, auch außerhalb der Partner. Ein weiterer Pluspunkt: Die Karte bietet ein verlängertes Zahlungsziel und oft spezielle Aktionen für Neukunden.
  • Barclays Visa mit Payback: Flexible Rückzahlung und weltweit gebührenfreies Bezahlen. Punkte gibt es vor allem bei Payback-Partnern, aber auch bei vielen Online-Shops. Für Vielreisende ist die Karte wegen der günstigen Konditionen im Ausland attraktiv.
  • Commerzbank Payback Kreditkarte: Direkte Verknüpfung mit dem Girokonto. Die Karte ist besonders für Commerzbank-Kunden interessant, da die Abrechnung unkompliziert erfolgt. Oft gibt es Startguthaben in Form von Extra-Punkten.

Entscheidend ist, wie du die Karte nutzen möchtest. Wer viel online einkauft, profitiert von Aktionen und Zusatzpunkten. Wer auf Gebühren achtet, sollte auf kostenlose Karten setzen. Prüfe immer, ob Sonderaktionen oder Extrapunkte angeboten werden – das macht sich schnell bezahlt.

Punkte sammeln beim täglichen Einkauf – diese Tipps bringen Extra-Punkte

Mit einer Kreditkarte Payback lässt sich beim täglichen Einkauf mehr herausholen, wenn du gezielt vorgehst. Wer clever kombiniert, bekommt oft mehr Punkte als gedacht. Es gibt einige einfache Tricks, die du sofort umsetzen kannst.

  • Kontaktlos bezahlen: Viele Händler bieten kontaktloses Bezahlen an. Das geht schneller und wird manchmal mit Extra-Punkten belohnt, etwa bei speziellen Aktionen.
  • Mehrfach-Kombination nutzen: Setze beim Einkauf sowohl digitale als auch Papier-Coupons ein. Die Kombination aus beidem erhöht die Punkteausbeute deutlich.
  • Kleine Einkäufe bündeln: Statt mehrmals pro Woche kleine Beträge zu zahlen, lohnt es sich, größere Einkäufe zu planen. Einige Aktionen gelten erst ab einem bestimmten Einkaufswert.
  • App-Bonus sichern: In der Payback-App gibt es regelmäßig exklusive Coupons, die nur bei Kartenzahlung gelten. Diese solltest du vor dem Einkauf aktivieren.
  • Freunde werben: Viele Anbieter vergeben Extra-Punkte, wenn du Freunde für die Kreditkarte mit Payback empfiehlst. Die Punkte werden nach erfolgreicher Beantragung gutgeschrieben.

Wer diese Tipps beachtet, sammelt beim alltäglichen Einkauf mit der Kreditkarte Payback deutlich mehr Punkte – und das ganz ohne großen Aufwand.

Online-Shopping: So steigerst du mit deiner Kreditkarte Payback-Punkte

Beim Online-Shopping gibt es spezielle Möglichkeiten, mit deiner Kreditkarte Payback noch mehr Punkte zu sammeln. Viele unterschätzen, wie groß das Potenzial im Internet ist. Wer gezielt vorgeht, kann seine Punkteausbeute deutlich steigern.

  • Payback-Onlineportal nutzen: Starte deinen Einkauf immer über das Payback-Portal. Nur so werden die Umsätze deiner Kreditkarte korrekt erfasst und mit Punkten belohnt.
  • Browser-Erweiterungen aktivieren: Mit offiziellen Payback-Plugins für Chrome oder Firefox wirst du beim Surfen an Punkte-Chancen erinnert. So verpasst du keine Aktion mehr.
  • Exklusive Online-Coupons: Im Kundenbereich findest du oft Coupons, die nur für Online-Einkäufe gelten. Aktiviere sie vor dem Kauf, um zusätzliche Punkte zu sichern.
  • Mehrfach-Punkte-Aktionen: Viele Shops bieten zeitlich begrenzte Aktionen, bei denen du ein Vielfaches der Standardpunkte erhältst. Informiere dich regelmäßig über aktuelle Angebote.
  • Direkt mit der Kreditkarte zahlen: Bezahle den gesamten Warenkorb mit deiner Payback-Kreditkarte. Nur dann werden alle Vorteile und Zusatzpunkte aktiviert.

Wer diese Online-Tipps nutzt, schöpft das volle Potenzial seiner Kreditkarte Payback aus und steigert die Punktebilanz beim Internet-Shopping deutlich.

Punktemultiplikatoren gezielt nutzen – die Geheimtipps

Mit Punktemultiplikatoren kannst du deine Payback-Ausbeute regelrecht vervielfachen. Viele Nutzer übersehen diese Chance, dabei sind Multiplikatoren oft der Schlüssel zu einer prall gefüllten Punktebilanz. Hier kommen die Geheimtipps, die nicht jeder kennt:

  • Jahreszeitliche Aktionen: Besonders zu Weihnachten, Ostern oder zum Schulstart bieten viele Payback-Partner temporäre Multiplikatoren. Diese Aktionen werden häufig nur per Newsletter oder App-Push angekündigt. Wer aufmerksam bleibt, profitiert von doppelten oder sogar fünffachen Punkten.
  • Abonnement-Services: Bei Abschluss von Zeitschriften- oder Streaming-Abos über das Payback-Portal winken oft hohe Multiplikatoren. Das gilt auch für Energie- oder Mobilfunkverträge, die du gezielt über Payback abschließen solltest.
  • Limitierte Partneraktionen: Einzelne Händler vergeben für ausgewählte Produktgruppen zeitweise bis zu zehnfache Punkte. Hier lohnt es sich, gezielt auf solche Angebote zu warten und dann zuzuschlagen.
  • Wiederkehrende Umsatzboni: Einige Kreditkartenanbieter setzen monatliche oder quartalsweise Umsatzschwellen, ab denen ein Multiplikator greift. Behalte die Bedingungen im Auge und passe deine größeren Einkäufe entsprechend an.
  • Exklusive Events: Es gibt spezielle Shopping-Events, bei denen nur Inhaber einer Kreditkarte mit Payback Zugang zu erhöhten Multiplikatoren erhalten. Die Anmeldung erfolgt meist per Einladung oder über die Payback-App.

Wer diese Multiplikatoren clever einsetzt, hebt sein Punktelevel auf ein ganz neues Niveau. Am besten regelmäßig Newsletter und App-Benachrichtigungen prüfen, um keine Gelegenheit zu verpassen.

Möglichkeiten zur Optimierung: Payback-Coupons und Sonderaktionen richtig einsetzen

Wer seine Kreditkarte Payback wirklich effizient nutzt, sollte die Vielfalt an Coupons und Sonderaktionen gezielt ausschöpfen. Hier verstecken sich oft ungeahnte Potenziale für eine schnelle Punktevermehrung, wenn du einige Kniffe beachtest.

  • Personalisierte Coupons regelmäßig prüfen: Im Online-Konto und in der App findest du individuell zugeschnittene Angebote. Diese werden auf Basis deines Einkaufsverhaltens erstellt und bieten oft deutlich mehr Punkte als Standardcoupons.
  • Cleveres Kombinieren von Coupons: Es ist möglich, mehrere Coupons gleichzeitig zu aktivieren, sofern sie sich nicht gegenseitig ausschließen. So lassen sich verschiedene Vorteile in einem Einkauf bündeln.
  • Sonderaktionen außerhalb der regulären Partner: Gelegentlich bieten Banken oder Drittanbieter exklusive Aktionen, die nur für Kreditkartenkunden mit Payback gelten. Diese werden oft nicht öffentlich beworben, sondern erscheinen als gezielte Einladungen.
  • Automatische Coupon-Aktivierung nutzen: In den Einstellungen der Payback-App kannst du festlegen, dass Coupons automatisch aktiviert werden. So verpasst du keine kurzfristigen Angebote mehr.
  • Aktionen mit begrenztem Zeitfenster: Viele Sonderaktionen laufen nur wenige Stunden oder Tage. Ein schneller Blick in die App vor dem Einkauf kann den Unterschied machen.

Mit diesen gezielten Maßnahmen holst du aus deiner Kreditkarte Payback das Maximum heraus und profitierst von jedem noch so kleinen Extra-Angebot.

Beispiel aus dem Alltag: So holst du das Maximum aus deiner Payback-Kreditkarte

Stell dir vor, du planst einen größeren Einkauf für den Frühling – neue Kleidung, ein paar Haushaltsgeräte und vielleicht ein Geschenk für einen Freund. Mit der Kreditkarte Payback kannst du in so einer Situation gezielt vorgehen, um das Optimum an Punkten herauszuholen.

  • Vor dem Einkauf schaust du in der Payback-App nach, ob es exklusive Tagescoupons für Mode oder Technik gibt. Diese aktivierst du gezielt.
  • Du nutzt einen Online-Shopping-Tag, an dem viele Shops Mehrfachpunkte bieten. Dein Einkauf startet über das Payback-Portal, damit alle Umsätze erfasst werden.
  • Im Warenkorb kombinierst du Produkte verschiedener Payback-Partner. So profitierst du von mehreren Aktionen gleichzeitig.
  • Du bezahlst alles in einem Vorgang mit deiner Kreditkarte Payback, um die maximalen Punkte zu sichern.
  • Nach dem Einkauf prüfst du in der App, ob ein Umsatzbonus für die erreichte Summe aktiviert werden kann. Manchmal lassen sich so nachträglich noch Extra-Punkte holen.

Durch diese gezielte Planung und die Kombination verschiedener Angebote sammelst du mit nur einem Einkauf ein Vielfaches an Punkten – und das ohne zusätzlichen Aufwand oder Umwege.

Fazit: Mit der richtigen Strategie mehr Payback-Punkte sichern

Mit einer durchdachten Strategie lässt sich das volle Potenzial einer Kreditkarte Payback ausschöpfen. Entscheidend ist, dass du dich regelmäßig über neue Partner, temporäre Aktionen und innovative Funktionen informierst. Viele Anbieter erweitern ihr Angebot stetig – so kommen etwa Kooperationen mit Streamingdiensten oder Mobilitätsanbietern hinzu, die bisher kaum beachtet werden.

  • Nutze regionale Sonderaktionen, die speziell für bestimmte Städte oder Bundesländer angeboten werden. Hier verstecken sich oft besonders attraktive Punktechancen.
  • Behalte Beta-Features im Auge, die vereinzelt in der Payback-App getestet werden. Sie ermöglichen dir manchmal, Punkte auf neue Art zu sammeln oder einzulösen.
  • Setze auf Community-Tipps aus Foren und sozialen Netzwerken. Viele Nutzer teilen dort exklusive Hinweise, die offiziell nicht kommuniziert werden.

Wer sich aktiv informiert und flexibel bleibt, kann seine Punkteausbeute dauerhaft steigern. So wird die Kreditkarte Payback zum echten Vorteil – auch für anspruchsvolle Nutzer, die das Maximum herausholen wollen.


FAQ: Das Wichtigste zur optimalen Nutzung deiner Payback-Kreditkarte

Wie kann ich mit meiner Kreditkarte am schnellsten Payback-Punkte sammeln?

Du sammelst Payback-Punkte, indem du bei jedem Einkauf mit deiner Kreditkarte zahlst – und das nicht nur bei Payback-Partnern, sondern weltweit. Besonders viele Punkte erhältst du, wenn du Coupons und Mehrfachpunkte-Aktionen gezielt aktivierst und kombinierst.

Welche Tipps gibt es, um im Alltag mehr Punkte zu bekommen?

Nutze regelmäßig die Payback-App und prüfe neue, personalisierte Coupons. Bezahle kontaktlos, bündle größere Einkäufe und aktiviere alle verfügbaren Sonderaktionen. Auch das Werben von Freunden bringt zusätzliche Extra-Punkte.

Wie nutze ich Multiplikatoren und Sonderaktionen optimal?

Achte auf zeitlich begrenzte Aktionen mit Punktemultiplikatoren, z. B. saisonale Angebote oder exklusive Events für Kreditkarteninhaber. Kombiniere diese mit Coupons und schau regelmäßig in der App und im Newsletter nach aktuellen Aktionen, um nichts zu verpassen.

Wie kann ich beim Online-Shopping mehr Payback-Punkte holen?

Beginne deinen Online-Einkauf immer über das Payback-Portal, nutze Browser-Erweiterungen und exklusive Online-Coupons. Bezahle deinen Warenkorb vollständig mit deiner Payback-Kreditkarte, damit alle Punkte korrekt verbucht werden.

Gibt es bei der Nutzung der Payback-Kreditkarte Einschränkungen zu beachten?

Beachte mögliche Kartengebühren, spezielle Bedingungen für Punktevergaben und eventuelle Unterschiede bei Aktionen je nach Kreditkartengesellschaft. Informiere dich regelmäßig über aktuelle Teilnahmebedingungen und prüfe, ob deine Karte mit deinem Payback-Konto verknüpft ist.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Eine Kreditkarte mit Payback kombiniert die Vorteile einer klassischen Kreditkarte mit dem Sammeln von Payback-Punkten bei jedem Einkauf, was besonders durch Zusatzaktionen und flexible Einlösemöglichkeiten attraktiv ist. Die Beantragung ist unkompliziert, und clevere Nutzungstipps sowie Online-Shopping erhöhen das Punktepotenzial zusätzlich.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Kombiniere Coupons und Aktionen: Aktiviere regelmäßig digitale und Papier-Coupons in der Payback-App oder im Online-Konto und kombiniere sie mit temporären Sonderaktionen, um deine Punkteausbeute deutlich zu steigern.
  2. Starte Online-Einkäufe immer über das Payback-Portal: Um beim Online-Shopping keine Punkte zu verschenken, beginne deinen Einkauf stets über das Payback-Onlineportal und aktiviere exklusive Online-Coupons für zusätzliche Punkte.
  3. Punktemultiplikatoren gezielt nutzen: Halte Ausschau nach saisonalen Mehrfach-Punkte-Aktionen, exklusiven Events oder Umsatzboni deiner Kreditkarte, um zeitweise doppelte, fünffache oder sogar noch höhere Punktestände zu erzielen.
  4. Plane größere Einkäufe strategisch: Bündle kleine Einkäufe und tätige sie bei Aktionen mit Mindestumsatz, um von Umsatzboni oder Multiplikatoren optimal zu profitieren und so mit einem Einkauf möglichst viele Punkte zu sammeln.
  5. Informiere dich regelmäßig über neue Angebote: Prüfe Newsletter, App-Benachrichtigungen und Community-Tipps, um keine regionalen Sonderaktionen, Beta-Features oder exklusive Partnerdeals zu verpassen und deine Punkteausbeute dauerhaft zu maximieren.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  American Express Platinum Card Santander BestCard Bunq Easy Bank Pro XL ExtraKarte Mastercard PSD Bank Mastercard
Jahresgebühr 720 € Kostenlos mit Girokonto, sonst 24 € 18,99 € monatlich 29,90 € jährlich 1. Jahr kostenlos, danach 39,90 €
Bargeldabhebungskosten 4 % des Betrags, min. 5 € 4x kostenlos pro Monat weltweit Kostenlos bis 6 Abhebungen, danach 0,99 € / 2,99 € 1 % vom Abhebungsbetrag 1 € im Euro-Raum
Zinssatz für Teilzahlungen Saldo wird monatlich vollständig beglichen 18,87 % Kein Kreditrahmen / Guthabenverwaltung 19,74 % 18,89 %
Belohnungsprogramme Membership Rewards® Programm 5 % Cashback bei Reisen, 1 % Tankrabatt 1 % Cashback in Restaurants/Bars, 2 % im ÖPNV Bonuspunkte für Einkäufe Cashback bis 1 % bei ausgewählten Partnern
Versicherungsleistungen Auslandsreisekranken-, Reiserücktritts- und Mietwagen-Vollkaskoversicherung Reiserücktritts-, Mietwagen-, Wareneinkaufsversicherung Reisekranken-, Haftpflicht-, Gepäckschutz- & Abbruchversicherung Reiseversicherung und Einkaufsschutz Reiserücktritts- & Mietwagenversicherung
Mobile Zahlungen Apple Pay, Google Pay Apple Pay, Google Pay, Garmin Pay Apple Pay, Google Pay Apple Pay, Google Pay Apple Pay, Google Pay
Flexibilität der Rückzahlung Monatlicher Gesamtausgleich des Saldos erforderlich Teilzahlung oder Vollzahlung möglich Guthabenverwaltung Teilzahlung möglich Flexibilität bei Teilzahlungen
Zusatzkarte verfügbar 1 kostenfreie Platinum Zusatzkarte & bis zu 4 kostenfreie Gold Cards Ja, zu günstigeren Konditionen Ja, 3 physische + 26 virtuelle Karten Ja, kostenlos Ja, 10 € Gebühr pro Zusatzkarte
Akzeptanz weltweit Breite Akzeptanz weltweit Visa, weltweit akzeptiert Mastercard, weltweit akzeptiert Visa, weltweit akzeptiert Mastercard, weltweit akzeptiert
Kundenservice 24/7 persönlicher Kundenservice 24/7 erreichbar, sehr gut bewertet Rund um die Uhr über App erreichbar Telefonischer Kundenservice 24/7 erreichbar, gut bewertet
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter