Jetzt Kreditangebote vergleichen!
Finden Sie ganz unverbindlich und kostenfrei das richtige Kreditangebot für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus über 400 Kreditgebern und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot!
Jetzt beraten lassen
Anzeige

Prepaid Kreditkarte DM: Das müssen Sie wissen

19.06.2025 7 mal gelesen 0 Kommentare
  • Eine Prepaid Kreditkarte der Deutschen Mark (DM) gibt es heute nicht mehr, da die DM seit 2002 durch den Euro ersetzt wurde.
  • Prepaid Kreditkarten sind auf Guthabenbasis nutzbar und eignen sich besonders für volle Kostenkontrolle.
  • Sie können Prepaid Kreditkarten bei vielen Banken und Online-Anbietern mit Euro-Währung beantragen und flexibel aufladen.

Prepaid Kreditkarte bei DM: Überblick und Besonderheiten

Prepaid Kreditkarte bei DM: Überblick und Besonderheiten

Werbung

Wer bei DM eine Prepaid Kreditkarte sucht, stößt auf ein eher ungewöhnliches, aber durchaus praktisches Angebot. Im Gegensatz zu klassischen Bankprodukten erhalten Sie bei DM sogenannte Guthabenkarten, die in Zusammenarbeit mit etablierten Zahlungsdienstleistern – meist Mastercard oder Visa – funktionieren. Das Besondere: Diese Karten sind direkt im Ladenregal erhältlich, ähnlich wie Handy-Guthaben oder Geschenkkarten. Sie brauchen kein Bankkonto und keine aufwendige Registrierung vor Ort. Das macht den Kauf extrem unkompliziert und schnell.

Kostenfrei Kreditanfrage stellen

Wie hoch wäre der benötigte Kredit?

- 100% unverbindlich & kostenfrei!
- Sofortzusage!
- kostenfreie Kreditberatung


Unverbindliche Anfrage stellen: Stellen Sie unverbindlich und kostenfrei Ihre Kreditanfrage. Ganz bequem online und in nur 2 Minuten. Keine versteckten Kosten oder Vorkosten.

Kostenfreies Angebot erhalten: In kürzester Zeit kommt Ihr individuelles, auf Ihre Bedingungen zugeschnittenes und maßgeschneidertes Angebot. Bearbeitung & Beratung bleibt kostenfrei.

Kreditantrag online abschließen: Sind alle Voraussetzungen für Ihren Kredit erfüllt, erhalten Sie Ihr Geld schnellstmöglich auf Ihr angegebenes Konto ausgezahlt.

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal bei DM ist die Möglichkeit, spontan und ohne vorherige Online-Bestellung eine Prepaid Kreditkarte zu erwerben. Gerade für Menschen, die sofort eine flexible Zahlungsmöglichkeit benötigen – etwa für eine Online-Bestellung oder als Geschenk – ist das ein echter Vorteil. Zudem setzt DM auf ein diskretes Kauferlebnis: Sie müssen beim Kauf keine persönlichen Daten angeben, was ein gewisses Maß an Anonymität bietet. Die Aktivierung und Aufladung erfolgen meist online oder per App, was den Prozess modern und mobilfreundlich macht.

Ein weiteres Detail, das viele übersehen: Die Auswahl an Prepaid Kreditkarten bei DM kann je nach Filiale und Region variieren. Es lohnt sich also, vorab zu prüfen, welche Kartenmarken und Beträge aktuell verfügbar sind. So bleibt das Angebot flexibel, aber auch ein wenig unvorhersehbar – was für Spontankäufe manchmal eine kleine Herausforderung darstellt.

Wie funktioniert der Erwerb einer Prepaid Kreditkarte bei DM?

Wie funktioniert der Erwerb einer Prepaid Kreditkarte bei DM?

Der Kaufprozess einer Prepaid Kreditkarte bei DM ist erstaunlich unkompliziert, aber es gibt ein paar Feinheiten, die Sie kennen sollten. Zunächst wählen Sie im Kassenbereich oder an speziellen Aufstellern die gewünschte Karte aus. Diese sind meist deutlich als Prepaid Kreditkarten von bekannten Anbietern wie Mastercard oder Visa gekennzeichnet.

  • Auswahl der Karte: Sie entscheiden sich direkt im Laden für einen bestimmten Wert oder eine Karte mit variablem Aufladebetrag. Nicht jede Filiale führt alle Varianten – ein kurzer Blick ins Regal oder eine Nachfrage beim Personal hilft.
  • Bezahlung: Die Karte wird an der Kasse wie ein gewöhnlicher Artikel bezahlt. Barzahlung und Kartenzahlung sind in der Regel möglich, manchmal gibt es aber Beschränkungen bei sehr hohen Beträgen.
  • Freischaltung: Nach dem Kauf ist die Karte noch nicht sofort einsatzbereit. Sie erhalten einen Aktivierungscode oder eine PIN, meist auf dem Kassenbon oder in der Verpackung. Die Aktivierung erfolgt dann online auf der Website des Kartenanbieters oder über eine spezielle App.
  • Identitätsprüfung: Bei manchen Karten ist eine Identitätsprüfung vorgeschrieben, insbesondere wenn Sie die Karte für größere Beträge oder im Ausland nutzen möchten. Hierzu werden Sie im Aktivierungsprozess weitergeleitet.

Ein kleiner Tipp: Bewahren Sie den Kassenbon gut auf, denn er enthält oft wichtige Daten für die Aktivierung. Die eigentliche Nutzung der Karte ist erst nach erfolgreicher Freischaltung möglich. DM selbst bietet keinen eigenen Support für die Karten – bei Problemen wenden Sie sich direkt an den jeweiligen Kartenanbieter.

Vorteile und Nachteile der Prepaid Kreditkarte von DM im Überblick

Vorteile Nachteile
  • Unkomplizierter Kauf ohne Konto oder Registrierung direkt bei DM im Laden
  • Sofortige Verfügbarkeit – ideales Zahlungsmittel für spontane Online-Bestellungen
  • Anonymität: Keine Angabe sensibler Daten beim Erwerb
  • Flexibel als Geschenk, für Jugendliche oder für Personen ohne eigenes Bankkonto einsetzbar
  • Volle Kostenkontrolle – Überziehung nicht möglich
  • Weltweite Nutzung überall, wo Mastercard/Visa akzeptiert wird
  • Zusätzliche Gebühren wie Ausgabe-, Jahres- oder Transaktionsgebühren möglich
  • Oft keine oder eingeschränkte Nutzung für Kautionen, wiederkehrende Zahlungen oder Mietwagen
  • Restguthaben-Auszahlung meist nur gegen Gebühr
  • Je nach Anbieter können Karten nach Ablaufdatum ungültig werden
  • Angebot und Betragshöhen variieren je nach DM-Filiale
  • DM bietet keinen eigenen Support bei Problemen mit der Karte

Schritt-für-Schritt: Prepaid Kreditkarte bei DM kaufen und aktivieren

Schritt-für-Schritt: Prepaid Kreditkarte bei DM kaufen und aktivieren

  • 1. Geeignete Karte finden: Werfen Sie einen genauen Blick auf die Kartenwand oder das Kassenumfeld in Ihrer DM-Filiale. Die Prepaid Kreditkarten sind meist zwischen Gutscheinen und Handyaufladekarten platziert. Achten Sie auf das Logo des Kreditkartenanbieters und die Aufladeoptionen, denn nicht jede Karte ist für jeden Zweck geeignet.
  • 2. Verpackung prüfen: Kontrollieren Sie, ob die Verpackung unversehrt ist. Manche Karten enthalten einen Rubbelfeld-Code oder eine verdeckte PIN, die für die spätere Aktivierung unerlässlich sind. Fehlt etwas, besser eine andere Karte wählen.
  • 3. Kauf abschließen: An der Kasse wird die Karte aktiviert und der gewünschte Betrag aufgeladen. Sie erhalten einen Kassenbon, der häufig zusätzliche Aktivierungsinformationen enthält. Bewahren Sie diesen Bon gut auf, er ist Ihr Nachweis.
  • 4. Online-Aktivierung starten: Nach dem Kauf besuchen Sie die Website des Kartenanbieters oder nutzen dessen App. Hier geben Sie die Kartennummer und – falls erforderlich – den Aktivierungscode vom Bon oder der Verpackung ein.
  • 5. Persönliche Daten eingeben (falls verlangt): Bei manchen Karten ist eine Registrierung mit Name, Adresse und Geburtsdatum nötig. Dieser Schritt ist meist schnell erledigt, kann aber für anonyme Nutzung entfallen.
  • 6. Karte aufladen oder Guthaben prüfen: Nach der Aktivierung können Sie das Guthaben online einsehen. Manche Anbieter erlauben auch spätere Aufladungen über verschiedene Wege, zum Beispiel per Überweisung oder an weiteren Verkaufsstellen.
  • 7. Karte nutzen: Jetzt steht der Einsatz der Prepaid Kreditkarte für Online-Shopping, Reisen oder andere Zwecke offen. Achten Sie auf die Hinweise zum Gültigkeitszeitraum und zur Akzeptanz bei verschiedenen Händlern.

Manchmal gibt es kleine Stolpersteine bei der Aktivierung – etwa technische Verzögerungen oder fehlerhafte Codes. In solchen Fällen hilft meist der Support des Kartenanbieters weiter. Wer alles Schritt für Schritt erledigt, kann seine Prepaid Kreditkarte von DM in der Regel innerhalb weniger Minuten voll nutzen.

Gebühren und Kostenstruktur: Worauf Sie bei DM achten müssen

Gebühren und Kostenstruktur: Worauf Sie bei DM achten müssen

Beim Kauf einer Prepaid Kreditkarte bei DM lauern einige Kostenfallen, die man nicht unterschätzen sollte. Die Gebühren unterscheiden sich je nach Kartenanbieter und Kartentyp teils erheblich. Wer denkt, der Preis auf der Verpackung sei der Endpreis, irrt sich oft gewaltig.

  • Ausgabegebühr: Für die reine Bereitstellung der Karte wird meist eine einmalige Gebühr fällig. Diese kann je nach Anbieter zwischen 5 und 10 Euro liegen – manchmal sogar mehr, wenn spezielle Zusatzfunktionen dabei sind.
  • Aufladegebühren: Viele Karten verlangen für jede Aufladung eine kleine Gebühr, zum Beispiel 1 Euro pro Transaktion. Besonders ärgerlich, wenn man öfter kleine Beträge auflädt.
  • Jahres- oder Monatsgebühr: Einige Prepaid Kreditkarten erheben eine laufende Gebühr für die Nutzung, unabhängig davon, ob Sie die Karte tatsächlich einsetzen. Diese kann sich im Laufe der Zeit summieren.
  • Transaktionskosten: Beim Bezahlen im Ausland oder bei Fremdwährungen fallen häufig zusätzliche Gebühren an. Hier können bis zu 2 % des Umsatzes berechnet werden. Auch Bargeldabhebungen am Automaten sind meist nicht kostenlos.
  • Inaktivitätsgebühr: Wird die Karte über einen längeren Zeitraum nicht genutzt, verlangen manche Anbieter eine sogenannte Inaktivitätsgebühr. Diese wird oft monatlich abgezogen, solange kein Umsatz erfolgt.
  • Restguthaben-Auszahlung: Möchten Sie das verbleibende Guthaben auszahlen lassen, kann auch hierfür eine Gebühr anfallen. Nicht selten werden 5 Euro oder mehr für die Rücküberweisung verlangt.

Mein Tipp: Wer die Kostenstruktur nicht genau prüft, zahlt am Ende drauf. Lesen Sie unbedingt das Kleingedruckte auf der Verpackung oder auf der Website des Kartenanbieters, bevor Sie sich für eine Prepaid Kreditkarte bei DM entscheiden. Die Unterschiede sind manchmal gravierend und können die Vorteile schnell schmälern.

Einsatzmöglichkeiten und Akzeptanz der Prepaid Kreditkarte von DM

Einsatzmöglichkeiten und Akzeptanz der Prepaid Kreditkarte von DM

Die Prepaid Kreditkarte von DM eröffnet Ihnen eine Vielzahl an Nutzungsszenarien, die sich deutlich von herkömmlichen Gutscheinkarten abheben. Ein großer Pluspunkt: Sie können die Karte praktisch überall dort einsetzen, wo das entsprechende Kreditkartennetz (z. B. Mastercard oder Visa) akzeptiert wird. Das gilt sowohl für Online-Shops als auch für stationäre Händler im In- und Ausland.

  • Online-Einkäufe: Ideal für den Einkauf bei internationalen Anbietern, Streaming-Diensten oder App-Stores, bei denen eine Kreditkarte Pflicht ist. Auch für kurzfristige Buchungen – etwa Flüge oder Hotels – funktioniert die Karte meist problemlos.
  • Vor-Ort-Zahlungen: In Supermärkten, Restaurants oder an Tankstellen können Sie mit der Prepaid Kreditkarte genauso bezahlen wie mit einer klassischen Kreditkarte – vorausgesetzt, das Terminal akzeptiert das jeweilige Kartenlogo.
  • Abonnements und digitale Dienste: Viele Nutzer setzen die Karte gezielt für Probeabos oder monatliche Dienste ein, um Kosten zu kontrollieren und keine sensiblen Bankdaten preiszugeben.
  • Reisen: Besonders praktisch ist die Karte für Auslandsreisen, etwa für Mietwagenbuchungen oder Hotelreservierungen, bei denen sonst eine „echte“ Kreditkarte verlangt wird.

Doch aufgepasst: Die Akzeptanz ist nicht immer garantiert. Manche Händler – vor allem bei Kautionen oder größeren Beträgen – akzeptieren keine Prepaid-Karten. Auch für wiederkehrende Zahlungen kann es Einschränkungen geben, da einige Anbieter nur klassische Kreditkarten akzeptieren. Im Zweifel hilft ein kurzer Blick in die Zahlungsbedingungen des jeweiligen Shops oder Dienstes.

Ein weiteres Einsatzfeld, das viele unterschätzen: Die Prepaid Kreditkarte von DM eignet sich hervorragend als Geschenk oder für Jugendliche, die erste Erfahrungen mit bargeldlosem Bezahlen sammeln möchten. So bleibt die volle Kostenkontrolle erhalten, und die Karte kann flexibel eingesetzt werden, ohne dass ein Bankkonto notwendig ist.

Beispiel: So nutzen Sie eine Prepaid Kreditkarte von DM im Alltag

Beispiel: So nutzen Sie eine Prepaid Kreditkarte von DM im Alltag

Stellen Sie sich vor, Sie möchten spontan einen Online-Einkauf tätigen, doch Ihre reguläre Kreditkarte ist gerade nicht griffbereit oder Sie möchten aus Sicherheitsgründen lieber eine Alternative nutzen. In diesem Fall greifen Sie zur Prepaid Kreditkarte von DM, die Sie vorab mit einem festen Betrag aufgeladen haben.

  • Sie bestellen in einem ausländischen Online-Shop, der nur Kreditkartenzahlung akzeptiert. Die Kartendaten geben Sie einfach im Bezahlvorgang ein – der Kauf wird direkt vom Guthaben abgezogen, ohne dass Sie Bankdaten preisgeben müssen.
  • Für ein digitales Monatsabo, beispielsweise bei einem Streamingdienst, hinterlegen Sie die Prepaid Kreditkarte. So verhindern Sie, dass nach Ablauf des Guthabens weitere Beträge abgebucht werden – eine clevere Methode, um Kostenfallen zu umgehen.
  • Im Alltag nutzen Eltern die Karte für ihre jugendlichen Kinder, etwa für Schulausflüge oder kleinere Einkäufe. Das Kind kann nur das vorhandene Guthaben ausgeben, und die Eltern behalten die volle Kontrolle über die Ausgaben.
  • Auch auf Reisen zeigt sich die Karte praktisch: Sie zahlen im Hotel oder buchen Tickets für Sehenswürdigkeiten, ohne ein Risiko einzugehen, da nur das aufgeladene Guthaben zur Verfügung steht.

So sorgt die Prepaid Kreditkarte von DM für Flexibilität, Sicherheit und Übersicht im Alltag – ganz ohne langwierige Formalitäten oder Überraschungen am Monatsende.

Für wen ist die Prepaid Kreditkarte von DM besonders geeignet?

Für wen ist die Prepaid Kreditkarte von DM besonders geeignet?

  • Gelegenheitsnutzer: Wer nur ab und zu eine Kreditkarte benötigt, etwa für einzelne Online-Bestellungen oder seltene Auslandsreisen, profitiert von der unkomplizierten Verfügbarkeit und der Möglichkeit, die Karte ohne langfristige Bindung zu nutzen.
  • Personen mit eingeschränkter Bonität: Menschen, die bei klassischen Banken aufgrund von Schufa-Einträgen oder fehlender Bonität keine Kreditkarte erhalten, finden in der DM-Prepaid-Variante eine zugängliche Alternative, da keine Kreditwürdigkeitsprüfung erforderlich ist.
  • Datenschutzbewusste Nutzer: Wer Wert auf Privatsphäre legt und seine persönlichen Bankdaten nicht bei jedem Online-Kauf angeben möchte, kann mit der Prepaid Kreditkarte gezielt sensible Informationen schützen.
  • Jugendliche und junge Erwachsene: Für Heranwachsende, die erste Erfahrungen mit bargeldlosem Bezahlen sammeln wollen, bietet die Karte einen sicheren Einstieg, da das Risiko einer Überziehung ausgeschlossen ist.
  • Geschenksuchende: Die Karte eignet sich als praktisches Geschenk, etwa für Geburtstage oder besondere Anlässe, da der Beschenkte frei über das Guthaben verfügen kann – ohne bürokratischen Aufwand.
  • Menschen ohne eigenes Bankkonto: Wer aus welchen Gründen auch immer kein Girokonto besitzt, erhält mit der DM-Prepaid Kreditkarte eine flexible Möglichkeit, am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilzunehmen.

Gerade für diese Zielgruppen kann die Prepaid Kreditkarte von DM ein echter Problemlöser sein, weil sie unkompliziert, flexibel und ohne große Hürden nutzbar ist.

Wichtige Hinweise und mögliche Einschränkungen bei DM Prepaid Kreditkarten

Wichtige Hinweise und mögliche Einschränkungen bei DM Prepaid Kreditkarten

  • Einige Prepaid Kreditkarten, die bei DM erhältlich sind, besitzen ein festes Ablaufdatum. Nach dessen Erreichen kann das Restguthaben unter Umständen verfallen, sofern es nicht rechtzeitig übertragen oder ausgezahlt wird. Prüfen Sie daher regelmäßig die Gültigkeit Ihrer Karte.
  • Für die Nutzung bestimmter Funktionen – etwa kontaktloses Bezahlen oder das Hinterlegen der Karte in digitalen Wallets – ist nicht jede Prepaid Kreditkarte von DM geeignet. Die technische Kompatibilität hängt vom jeweiligen Anbieter ab.
  • Bei Karten, die online aktiviert werden müssen, kann es zu Verzögerungen kommen, falls die Server des Anbieters ausgelastet sind oder Wartungsarbeiten stattfinden. Planen Sie bei zeitkritischen Einkäufen daher einen kleinen Puffer ein.
  • Manche Kartenanbieter setzen für einzelne Transaktionen, wie Bargeldabhebungen am Automaten oder hohe Zahlungen, zusätzliche Identitätsprüfungen voraus. Ohne erfolgreiche Verifizierung bleibt der Zugriff auf bestimmte Funktionen eingeschränkt.
  • Es ist möglich, dass einzelne Händler – insbesondere bei Mietwagenbuchungen, Hotelreservierungen oder bei wiederkehrenden Zahlungen – Prepaid Kreditkarten generell ablehnen. Informieren Sie sich vorab, ob Ihre Karte im gewünschten Szenario akzeptiert wird.
  • Die Rückerstattung von Guthaben bei Verlust oder Diebstahl der Karte ist nicht immer garantiert. Bewahren Sie daher Karte und Kassenbeleg sicher auf und lesen Sie die Bedingungen des jeweiligen Anbieters sorgfältig.

Ein wachsames Auge auf die Details und die Bedingungen des Kartenanbieters schützt vor unerwarteten Einschränkungen und sorgt für einen reibungslosen Einsatz im Alltag.

Fazit: Lohnt sich eine Prepaid Kreditkarte von DM für Sie?

Fazit: Lohnt sich eine Prepaid Kreditkarte von DM für Sie?

Ob die Prepaid Kreditkarte von DM wirklich zu Ihnen passt, hängt maßgeblich von Ihren individuellen Anforderungen und Nutzungsgewohnheiten ab. Wer auf maximale Flexibilität und sofortige Verfügbarkeit Wert legt, findet hier eine bequeme Lösung – gerade dann, wenn klassische Bankprodukte keine Option sind oder Sie eine schnelle, unkomplizierte Zahlungsmöglichkeit suchen.

  • Für Personen, die kurzfristig eine Kreditkarte benötigen – etwa für eine spontane Online-Bestellung oder als Geschenk – ist das Angebot von DM besonders attraktiv.
  • Die Karte eignet sich auch, wenn Sie sich nicht langfristig binden oder persönliche Daten preisgeben möchten.
  • Wenn Sie jedoch regelmäßig größere Beträge transferieren, auf spezielle Zusatzfunktionen angewiesen sind oder eine Karte für komplexere Zahlungsprozesse (wie Kautionen oder wiederkehrende Abos) benötigen, stoßen Sie bei der DM-Variante schnell an Grenzen.

Wer gezielt nach einer schnellen, unkomplizierten und kontrollierbaren Zahlungsmöglichkeit sucht, kann mit der Prepaid Kreditkarte von DM durchaus zufrieden sein. Für komplexere Anforderungen oder dauerhafte Nutzung empfiehlt sich jedoch ein genauer Vergleich mit anderen Prepaid- oder klassischen Kreditkarten.


FAQ: Prepaid Kreditkarte bei DM – Ihre wichtigsten Fragen

Kann ich eine Prepaid Kreditkarte bei DM ohne Bankkonto kaufen?

Ja, für den Kauf einer Prepaid Kreditkarte bei DM benötigen Sie kein Bankkonto. Sie können die Karte direkt im Markt erwerben und bar oder per Karte bezahlen.

Wie aktiviere und lade ich meine DM Prepaid Kreditkarte nach dem Kauf auf?

Nach dem Kauf erhalten Sie einen Aktivierungscode oder eine PIN auf dem Kassenbon oder der Verpackung. Die Aktivierung erfolgt online auf der Website des jeweiligen Anbieters oder per App. Je nach Karte kann das Guthaben sofort genutzt oder zusätzlich aufgeladen werden.

Fallen bei der Prepaid Kreditkarte von DM Gebühren an?

Ja, es können verschiedene Gebühren für die Ausgabe, Aufladung, Nutzung oder Inaktivität der Karte anfallen. Die genaue Kostenstruktur hängt vom jeweiligen Kartenanbieter ab. Informieren Sie sich vor dem Kauf auf der Verpackung oder Website.

Wo kann ich die Prepaid Kreditkarte von DM einsetzen?

Die Prepaid Kreditkarten von DM sind überall dort nutzbar, wo das entsprechende Kreditkartennetz (meist Mastercard oder Visa) akzeptiert wird – online wie offline. In einigen Fällen kann es Einschränkungen bei Kautionen oder wiederkehrenden Zahlungen geben.

Für wen eignet sich die Prepaid Kreditkarte von DM besonders?

Die Karte ist ideal für Menschen ohne eigenes Bankkonto oder Kreditkarte, für Jugendliche zum Einstieg ins bargeldlose Bezahlen, für Datenschutzbewusste sowie als Geschenk oder für alle, die unkompliziert und sofort über ein kontrollierbares Budget verfügen möchten.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Bei DM können Prepaid Kreditkarten unkompliziert und anonym im Laden gekauft, online aktiviert und flexibel genutzt werden; Angebot und Gebühren variieren jedoch.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Prüfen Sie vor dem Kauf die Verfügbarkeit und den Kartentyp in Ihrer DM-Filiale: Nicht jede Filiale bietet die gleichen Prepaid Kreditkarten an, und die Auswahl kann regional variieren. Werfen Sie vorab einen Blick ins Regal oder fragen Sie das Personal, um sicherzustellen, dass Ihre gewünschte Karte vorrätig ist.
  2. Lesen Sie das Kleingedruckte bezüglich Gebühren und Laufzeiten: Die Kostenstruktur kann sich je nach Kartenanbieter stark unterscheiden. Achten Sie besonders auf Ausgabe-, Auflade-, Jahres- oder Inaktivitätsgebühren sowie auf das Ablaufdatum der Karte, um böse Überraschungen zu vermeiden.
  3. Bewahren Sie den Kassenbon unbedingt auf: Für die Aktivierung der Karte benötigen Sie meist einen Code vom Bon oder aus der Verpackung. Zudem dient der Kassenbeleg als Nachweis bei Problemen oder im Falle eines Verlusts der Karte.
  4. Beachten Sie mögliche Einschränkungen bei der Nutzung: Prepaid Kreditkarten von DM werden nicht immer für Kautionen, Mietwagenbuchungen oder wiederkehrende Zahlungen akzeptiert. Informieren Sie sich vorab, ob die Karte für Ihren geplanten Zweck eingesetzt werden kann.
  5. Nutzen Sie die Vorteile für Datenschutz und Kostenkontrolle: Da beim Kauf keine persönlichen Daten erforderlich sind und Überziehungen ausgeschlossen sind, eignen sich die Karten ideal für Jugendliche, als Geschenk oder für Nutzer, die Wert auf Anonymität und volle Ausgabenkontrolle legen.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  American Express Platinum Card Santander BestCard Bunq Easy Bank Pro XL ExtraKarte Mastercard PSD Bank Mastercard
Jahresgebühr 720 € Kostenlos mit Girokonto, sonst 24 € 18,99 € monatlich 29,90 € jährlich 1. Jahr kostenlos, danach 39,90 €
Bargeldabhebungskosten 4 % des Betrags, min. 5 € 4x kostenlos pro Monat weltweit Kostenlos bis 6 Abhebungen, danach 0,99 € / 2,99 € 1 % vom Abhebungsbetrag 1 € im Euro-Raum
Zinssatz für Teilzahlungen Saldo wird monatlich vollständig beglichen 18,87 % Kein Kreditrahmen / Guthabenverwaltung 19,74 % 18,89 %
Belohnungsprogramme Membership Rewards® Programm 5 % Cashback bei Reisen, 1 % Tankrabatt 1 % Cashback in Restaurants/Bars, 2 % im ÖPNV Bonuspunkte für Einkäufe Cashback bis 1 % bei ausgewählten Partnern
Versicherungsleistungen Auslandsreisekranken-, Reiserücktritts- und Mietwagen-Vollkaskoversicherung Reiserücktritts-, Mietwagen-, Wareneinkaufsversicherung Reisekranken-, Haftpflicht-, Gepäckschutz- & Abbruchversicherung Reiseversicherung und Einkaufsschutz Reiserücktritts- & Mietwagenversicherung
Mobile Zahlungen Apple Pay, Google Pay Apple Pay, Google Pay, Garmin Pay Apple Pay, Google Pay Apple Pay, Google Pay Apple Pay, Google Pay
Flexibilität der Rückzahlung Monatlicher Gesamtausgleich des Saldos erforderlich Teilzahlung oder Vollzahlung möglich Guthabenverwaltung Teilzahlung möglich Flexibilität bei Teilzahlungen
Zusatzkarte verfügbar 1 kostenfreie Platinum Zusatzkarte & bis zu 4 kostenfreie Gold Cards Ja, zu günstigeren Konditionen Ja, 3 physische + 26 virtuelle Karten Ja, kostenlos Ja, 10 € Gebühr pro Zusatzkarte
Akzeptanz weltweit Breite Akzeptanz weltweit Visa, weltweit akzeptiert Mastercard, weltweit akzeptiert Visa, weltweit akzeptiert Mastercard, weltweit akzeptiert
Kundenservice 24/7 persönlicher Kundenservice 24/7 erreichbar, sehr gut bewertet Rund um die Uhr über App erreichbar Telefonischer Kundenservice 24/7 erreichbar, gut bewertet
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter