Jetzt Kreditangebote vergleichen!
Finden Sie ganz unverbindlich und kostenfrei das richtige Kreditangebot für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus über 400 Kreditgebern und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot!
Jetzt beraten lassen
Anzeige

Prepaid Kreditkarte Guthaben abfragen: So einfach gehts

10.11.2025 111 mal gelesen 5 Kommentare
  • Logge dich in das Online-Banking oder die App deines Kartenanbieters ein.
  • Wähle die Option zur Guthabenabfrage oder Kontoinformationen aus.
  • Alternativ kannst du den Kundenservice kontaktieren, um dein Guthaben zu erfragen.

Guthaben über die PayLife App abfragen

Die PayLife App bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, Ihr Guthaben auf der Mastercard Prepaid Kreditkarte abzufragen. Um das Guthaben zu überprüfen, folgen Sie diesen Schritten:

Werbung
  • App herunterladen: Wenn Sie die PayLife App noch nicht installiert haben, können Sie sie kostenlos im App Store oder bei Google Play herunterladen.
  • Anmelden: Öffnen Sie die App und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Falls Sie noch kein Konto haben, müssen Sie sich zunächst registrieren.
  • Guthaben abfragen: Nach dem Login finden Sie im Hauptmenü den Punkt „Guthaben“. Ein einfacher Klick darauf zeigt Ihnen Ihr aktuelles Guthaben an.

Zusätzlich zur Guthabenabfrage können Sie über die App auch Ihre Transaktionen einsehen und die Karte aufladen. Dies macht die Verwaltung Ihrer Prepaid Kreditkarte äußerst komfortabel.

Kostenfrei Kreditanfrage stellen

Wie hoch wäre der benötigte Kredit?

- 100% unverbindlich & kostenfrei!
- Sofortzusage!
- kostenfreie Kreditberatung


Unverbindliche Anfrage stellen: Stellen Sie unverbindlich und kostenfrei Ihre Kreditanfrage. Ganz bequem online und in nur 2 Minuten. Keine versteckten Kosten oder Vorkosten.

Kostenfreies Angebot erhalten: In kürzester Zeit kommt Ihr individuelles, auf Ihre Bedingungen zugeschnittenes und maßgeschneidertes Angebot. Bearbeitung & Beratung bleibt kostenfrei.

Kreditantrag online abschließen: Sind alle Voraussetzungen für Ihren Kredit erfüllt, erhalten Sie Ihr Geld schnellstmöglich auf Ihr angegebenes Konto ausgezahlt.

Wenn Sie Fragen zur Nutzung der App haben, steht Ihnen der Kundensupport von PayLife zur Verfügung, der Ihnen bei technischen Problemen oder weiteren Anliegen helfen kann.

Guthaben online im Serviceportal überprüfen

Um Ihr Guthaben auf der Mastercard Prepaid Kreditkarte bequem online zu überprüfen, können Sie das Serviceportal PayLife nutzen. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:

  • Zugang zum Serviceportal: Besuchen Sie die offizielle Website von PayLife und navigieren Sie zum Serviceportal.
  • Einloggen: Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Wenn Sie noch kein Konto haben, können Sie sich direkt im Portal registrieren.
  • Guthaben anzeigen: Nach dem Login finden Sie im Dashboard den Bereich „Guthaben“. Ein Klick darauf zeigt Ihnen Ihr aktuelles Guthaben sowie alle relevanten Transaktionen an.

Das Serviceportal bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, Ihre Karte aufzuladen, Transaktionen zu verwalten und aktuelle Angebote zu prüfen. Diese Funktionen machen die Verwaltung Ihrer Prepaid Karte einfach und effizient.

Bei Fragen oder technischen Schwierigkeiten können Sie den Kundensupport von PayLife kontaktieren, der Ihnen jederzeit zur Seite steht.

Vor- und Nachteile der Guthabenabfrage bei Prepaid Kreditkarten

Vorteile Nachteile
Einfacher Zugriff auf Guthaben über App oder Online-Serviceportal Telefonische Abfragen können Gebühren verursachen
Komfortable Guthabenprüfung am Geldautomaten verfügbar Manchmal an Geldautomaten Gebühren für Abfragen
Regelmäßige Überprüfung ermöglicht bessere Finanzplanung Technische Störungen können Abfragen erschweren
Schnelle Benachrichtigungen über Transaktionen möglich Abhängigkeit von Internetverbindung bei App- und Online-Abfragen

Guthaben per Telefon abfragen

Die Guthabenabfrage Ihrer Mastercard Prepaid Kreditkarte ist auch telefonisch möglich, was eine bequeme Alternative für diejenigen ist, die den digitalen Zugang bevorzugen. Um Ihr Guthaben per Telefon zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Kundenservice kontaktieren: Rufen Sie die offizielle Service-Hotline von PayLife an. Die Nummer finden Sie auf der Website oder auf den Unterlagen, die Sie bei der Beantragung Ihrer Karte erhalten haben.
  • Identifikation: Halten Sie Ihre Kartennummer bereit, da Sie zur Identifizierung aufgefordert werden. Dies ist wichtig, um Ihre Daten zu schützen.
  • Guthaben abfragen: Folgen Sie den Anweisungen des automatisierten Systems oder sprechen Sie mit einem Kundenberater, um Ihr aktuelles Guthaben zu erfahren.

Beachten Sie, dass die telefonische Abfrage je nach Anbieter unterschiedliche Kosten verursachen kann. Es ist ratsam, sich im Voraus über eventuelle Gebühren zu informieren.

Bei weiteren Fragen oder Anliegen steht Ihnen der Kundensupport von PayLife jederzeit zur Verfügung.

Guthaben am Geldautomaten prüfen

Eine weitere Möglichkeit, Ihr Guthaben auf der Mastercard Prepaid Kreditkarte zu überprüfen, ist die Abfrage am Geldautomaten. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:

  • Geldautomaten finden: Suchen Sie einen Geldautomaten, der Mastercard akzeptiert. Viele Banken und Geldautomatenanbieter sind kompatibel, sodass Sie in der Regel keine Schwierigkeiten haben sollten, einen in Ihrer Nähe zu finden.
  • Karte einlegen: Stecken Sie Ihre Mastercard Prepaid in den Geldautomaten. Achten Sie darauf, dass Sie die Karte richtig einlegen, damit sie erkannt wird.
  • PIN eingeben: Geben Sie Ihre persönliche Identifikationsnummer (PIN) ein. Diese Zahl schützt Ihre Karte vor unbefugtem Zugriff.
  • Guthaben abfragen: Wählen Sie im Menü die Option „Kontostand abfragen“ oder „Guthaben anzeigen“. Der Automat zeigt Ihnen dann Ihr aktuelles Guthaben an.

Beachten Sie, dass einige Geldautomaten möglicherweise Gebühren für die Guthabenabfrage erheben. Informieren Sie sich vorher über mögliche Kosten, um Überraschungen zu vermeiden.

Die Guthabenabfrage am Geldautomaten ist eine praktische Lösung, insbesondere wenn Sie unterwegs sind und keinen Zugriff auf Ihr Smartphone oder den Computer haben.

Häufige Fragen zur Guthabenabfrage

Hier sind einige häufige Fragen zur Guthabenabfrage Ihrer Mastercard Prepaid Kreditkarte, die Ihnen helfen können, alle wichtigen Informationen auf einen Blick zu erhalten:

  • Wie oft kann ich mein Guthaben abfragen? Sie können Ihr Guthaben jederzeit abfragen, sei es über die App, das Serviceportal, telefonisch oder am Geldautomaten.
  • Entstehen Gebühren bei der Guthabenabfrage? Die Abfrage des Guthabens über die App und das Serviceportal ist in der Regel kostenlos. Am Geldautomaten können jedoch Gebühren anfallen, abhängig vom Betreiber des Automaten.
  • Kann ich mein Guthaben auch im Ausland abfragen? Ja, Sie können Ihr Guthaben an jedem Geldautomaten abfragen, der Mastercard akzeptiert, auch im Ausland. Beachten Sie jedoch mögliche Gebühren für internationale Transaktionen.
  • Was kann ich tun, wenn ich mein Guthaben nicht abfragen kann? Überprüfen Sie zunächst Ihre Internetverbindung oder versuchen Sie es an einem anderen Geldautomaten. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundensupport.
  • Ist die Guthabenabfrage sicher? Ja, alle Abfragen über die App, das Serviceportal und Geldautomaten sind durch Sicherheitsmaßnahmen geschützt. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Zugangsdaten vertraulich behandeln.

Diese Informationen sollten Ihnen helfen, die häufigsten Fragen zur Guthabenabfrage schnell zu klären. Bei weiteren Anliegen oder spezifischen Fragen empfiehlt es sich, den Kundensupport zu kontaktieren.

Tipps zur Verwaltung des Guthabens

Die Verwaltung Ihres Guthabens auf der Mastercard Prepaid Kreditkarte ist entscheidend für eine effiziente Nutzung. Hier sind einige nützliche Tipps, die Ihnen helfen können, Ihr Guthaben optimal zu verwalten:

  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie Ihr Guthaben regelmäßig, um den Überblick über Ihre Ausgaben zu behalten. Dies kann über die PayLife App, das Serviceportal oder am Geldautomaten erfolgen.
  • Budget festlegen: Setzen Sie sich ein monatliches Budget für Ausgaben, um sicherzustellen, dass Sie nicht mehr ausgeben, als Sie auf der Karte haben. Dies hilft, unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
  • Benachrichtigungen aktivieren: Nutzen Sie die Möglichkeit, Benachrichtigungen über Transaktionen und Guthabenstände zu aktivieren. So bleiben Sie immer informiert und können schnell reagieren, falls es Unregelmäßigkeiten gibt.
  • Aufladeoptionen nutzen: Überlegen Sie, wie oft und in welcher Höhe Sie Ihr Guthaben aufladen möchten. Sie können dies bequem online oder über die App erledigen, um immer genügend Guthaben zur Verfügung zu haben.
  • Transaktionen im Auge behalten: Führen Sie eine Liste oder nutzen Sie die Funktionen in der App, um Ihre Ausgaben zu kategorisieren. So erkennen Sie schnell, wo Sie eventuell sparen können.
  • Geschenkkarten und Rabatte: Nutzen Sie Gelegenheiten, um Ihr Guthaben durch Geschenkkarten oder spezielle Rabatte zu erhöhen. Einige Anbieter bieten Bonusguthaben an, wenn Sie Geschenkkarten kaufen.

Diese Tipps helfen Ihnen, Ihr Guthaben besser zu verwalten und die Mastercard Prepaid Kreditkarte effektiv zu nutzen. Eine gute Planung und regelmäßige Kontrolle sind der Schlüssel zu einem positiven Nutzererlebnis.

Fehlerbehebung bei Guthabenabfragen

Bei der Guthabenabfrage Ihrer Mastercard Prepaid Kreditkarte kann es gelegentlich zu Problemen kommen. Hier sind einige häufige Fehlerquellen sowie Tipps zur Fehlerbehebung:

  • Falsche PIN eingegeben: Achten Sie darauf, die richtige persönliche Identifikationsnummer (PIN) einzugeben. Mehrfache falsche Eingaben können zur Sperrung der Karte führen.
  • Internetverbindung prüfen: Bei der Nutzung der App oder des Serviceportals kann eine instabile Internetverbindung Probleme verursachen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine zuverlässige Verbindung haben.
  • Geldautomat nicht kompatibel: Wenn Sie versuchen, Ihr Guthaben an einem Geldautomaten abzufragen, stellen Sie sicher, dass dieser Mastercard akzeptiert. Nicht alle Geldautomaten unterstützen alle Karten.
  • Technische Störungen: Manchmal kann es zu vorübergehenden Störungen im System kommen. Versuchen Sie es einfach später noch einmal, wenn die Abfrage nicht funktioniert.
  • Aktualisierte App: Überprüfen Sie, ob Sie die neueste Version der PayLife App installiert haben. Updates können Fehlerbehebungen und Verbesserungen enthalten.
  • Kundensupport kontaktieren: Wenn alle Stricke reißen und Sie Ihr Guthaben nicht abfragen können, zögern Sie nicht, den Kundensupport zu kontaktieren. Dort erhalten Sie kompetente Hilfe.

Diese Tipps sollten Ihnen helfen, gängige Probleme bei der Guthabenabfrage zu identifizieren und zu beheben. Eine proaktive Herangehensweise kann viele Frustrationen vermeiden.


Häufige Fragen zur Guthabenabfrage der Prepaid Kreditkarte

Wie kann ich mein Guthaben abfragen?

Sie können Ihr Guthaben über die PayLife App, das Serviceportal, telefonisch oder an einem Geldautomaten abfragen.

Entstehen Gebühren bei der Guthabenabfrage?

Die Abfrage über die App und das Serviceportal ist in der Regel kostenlos. Am Geldautomaten können jedoch Gebühren anfallen, abhängig vom Betreiber.

Kann ich mein Guthaben auch im Ausland abfragen?

Ja, Sie können Ihr Guthaben an jedem Geldautomaten abfragen, der Mastercard akzeptiert, auch im Ausland.

Was kann ich tun, wenn ich mein Guthaben nicht abfragen kann?

Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung oder versuchen Sie es an einem anderen Geldautomaten. Bei anhaltenden Problemen kontaktieren Sie den Kundensupport.

Ist die Guthabenabfrage sicher?

Ja, alle Abfragen sind durch Sicherheitsmaßnahmen geschützt. Achten Sie darauf, Ihre Zugangsdaten vertraulich zu behandeln.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Hey, ich wollte mal auf den Punkt mit den Gebühren beim Abfragen am Geldautomaten eingehen. Das ist wirklich ein bisschen blöd, vor allem wenn man nicht weiß, ob der Automat jetzt Gebühren erhebt oder nicht. Hab da schon einige Male in die Falle getappt und am Ende war ich richtig angepisst, weil am Ende des Tages doch weniger auf meinem Konto war, als ich dachte. Die App ist echt super, aber manchmal ist man einfach nicht in der Stimmung, alles digital zu machen.

Ich finde auch, dass die frühen Erfahrungen mit Guthabenabfragen etwas ernüchternd waren. Hatte neulich ein Problem, weil mein Automat einfach nicht meine Karte erkannt hat, auch wenn er Mastercard akzeptiert hat. Das hat mich ewig Zeit gekostet und da merkt man erst, wie sehr man auf Technologie angewiesen ist. Also ja, die Tipps zur Verwaltung sind echt hilfreich, aber manchmal muss man einfach auch auf die "Old-School"-Methoden zurückgreifen, weil die Technik nicht immer mitspielen will.

Das mit den Benachrichtigungen aktivieren ist ein cooler Tipp! Ich mache das und bin so viel entspannter, weil ich nicht mehr ständig nachsehen muss. Aber lustig, dass nie drinsteht, dass man sich einfach auch Notizen machen kann, wenn man zum Beispiel am Geldautomaten steht und das Gefühl hat, nicht mehr im Budget zu sein. Ich hab das mal gemacht, zum Glück bin ich nicht der einzige, der manchmal den Überblick verliert! Habt ihr Erfahrungen damit, wie oft man wirklich an die Grenze des Guthabens kommt? LG! ?
Ich finde auch, dass die technische Abhängigkeit manchmal echt nervig ist, aber hey, die App macht vieles einfacher, vor allem die Benachrichtigungen, mit denen man besser im Blick hat, was man ausgibt.
Hey Leute, ich wollte mal zu den ganzen Themen im Artikel ein bisschen meinen Senf dazugeben. Ich finde die PayLife App echt praktisch und hab sie seit ich die Karte hab, immer am Start. Aber ich geb euch recht, manchmal hat man einfach keinen Bock, alles digital zu machen. Ich meine, wenn man unterwegs ist und der Akku schon am Ende ist – wo ist dann der Spaß, das Guthaben abzufragen?

Was ich auch noch sagen wollte: Am Geldautomaten hab ich ebenfalls schlechte Erfahrungen gemacht, als ich versucht hab, meine Karte zu nutzen. Der Automat hat sie einfach nicht erkannt, obwohl ich echt einen geeigneten gefunden hab. Total nervig! Und da denkt man: Hey, das sollte doch alles einfacher sein, oder? Manchmal kommt man halt einfach nicht um die "Old-School"-Methoden herum, selbst wenn die Technik uns einen schönen modernen Weg bietet.

Ich kann auch das mit den Benachrichtigungen nur unterstreichen! Ich hab das letzte Woche bei mir aktiviert, und jetzt bin ich um einiges entspannter. Ich muss nicht ständig nach meinem Stand gucken, das ist echt Gold wert. Aber, habt ihr auch schon mal darüber nachgedacht, wie oft man die Ausgaben nicht im Blick hat? Ich hab neulich eine App ausprobiert, um meine Ausgaben zu tracken, und ich war echt überrascht, wie viel ich manchmal einfach aus der Portokasse rausschmeiße. ?

Die Gebühren, die beim Abfragen am Automaten anfallen können, sind auch ein großer Punkt. Da fühlt man sich manchmal wie im Casino, wenn man nicht genau hinschaut. Besser vorher informieren als hinterher die Wut zu haben, wenn der Kontostand niedriger ist als gedacht!

Ich finde auch, dass man beim Guthabenmanagement unbedingt ein monatliches Budget festlegen sollte, wie der Artikel sagt. Ansonsten hat man ruckzuck mehr ausgegeben, als man eigentlich wollte. Wenn ich mal eine größere Anschaffung plane, hilft's mir echt, das im Voraus zu planen und zu schauen, wie viel ich wirklich ausgeben kann, ohne ins Minus zu rutschen.

Auf jeden Fall finde ich die Diskussion hier super spannend, und ich bin gespannt, was eure Tipps sind, um den Überblick zu behalten. Vielleicht gibt's da noch ein paar Geheimtipps? LG!
Ich find das mit den Gebühren am Automatt echt nervig! Man denkt man kann schnell checken und dann kommt so eine Blödheit. Und die App ist zwar praktisch, aber wenn das Internet mal spinnt, hat man echt ein Problem. Ich hoffe echt, dass mehr Leute auch den alten Methoden nutzen, so ein Backup kann nicht schaden!
Hey Leute, ich finde das Thema echt spannend. Vor allem die Sache mit der App, die PayLife hat, klingt voll praktisch! Ich hab immer Angst, dass ich am Geldautomaten nicht genug auf dem Konto hab, und dann auch noch die Gebühren dazu - also wenn ich das richtig verstanden hab, kann die Abfrage am Automat ja manchmal was kosten?! Das ist so doof, weil man ja lang suchen muss, bis man einen gebührenfreien findet. Und dann noch die PIN, manchmal vergess ich die einfach und steh da voll blöd.

Was ich auch nicht checke, ist warum man bei der telefonischen Abfrage auch Gebühren zahlen muss. Wieso kann das nicht einfach wie bei der App sein? So viel stellt man wieder für die Technik ein, und dann muss man auch noch zusatz zahlen, wenn man mal unsicher ist. Und die ganzen Sicherheitsfragen dazu, das macht einen ja noch nervöser wenn man anruft.

Ich hab übrigens auch mal gehört, dass einige Automaten je nach Land andere Gebühren nehmen. Wie läuft das im Ausland, wenn man da unterwegs ist? Kann mir jemand da was erzählen? Man denkt, man hat alles im Griff, aber dann kommen diese ganzen Überraschungen wie Gebühren und so. Ich hab auch einmal an einem Automaten in meiner Stadt gehabt, der hat meine Karte nicht erkannt obwohl alles in Ordnung war, das war echt ärgerlich.

Erzählt mal, wie oft prüft ihr euer Guthaben? Manchmal vergess ich das echt total und dann denk ich nach ner Zeit, ups war da nicht was? Also ich auch diese Benachrichtigungen aktiviert habe, das hilft mir echt. Aber manchmal, wenn ich einkaufe, schau ich einfach nicht nach und dann gibt’s die böse Überraschung beim Bezahlen. Kennt ihr das auch? Ich finde, wir sollten alle ein bisschen mehr auf unsere Finanzen achten, sonst wird das ein finanzielles Abenteuer, auf das niemand Bock hat! LG!

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Die PayLife App ermöglicht eine einfache Guthabenabfrage der Mastercard Prepaid Kreditkarte, sowohl über die App als auch online im Serviceportal oder telefonisch. Nutzer können zudem Transaktionen einsehen und ihre Karte aufladen, wobei Gebühren am Geldautomaten anfallen können.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. PayLife App herunterladen: Installieren Sie die PayLife App aus dem App Store oder Google Play, um Ihr Guthaben einfach und schnell abfragen zu können.
  2. Online-Serviceportal nutzen: Besuchen Sie das Serviceportal von PayLife, um Ihr Guthaben bequem online zu überprüfen und Ihre Transaktionen zu verwalten.
  3. Guthaben am Geldautomaten prüfen: Suchen Sie einen kompatiblen Geldautomaten, um Ihr Guthaben direkt vor Ort abzufragen – ideal, wenn Sie unterwegs sind.
  4. Benachrichtigungen aktivieren: Nutzen Sie die Benachrichtigungsfunktion in der App, um über Transaktionen und Guthabenstände informiert zu bleiben.
  5. Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie Ihr Guthaben regelmäßig, um den Überblick über Ihre Ausgaben zu behalten und besser planen zu können.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  American Express Platinum Card Santander BestCard Bunq Easy Bank Pro XL ExtraKarte Mastercard PSD Bank Mastercard
Jahresgebühr 720 € Kostenlos mit Girokonto, sonst 24 € 18,99 € monatlich 29,90 € jährlich 1. Jahr kostenlos, danach 39,90 €
Bargeldabhebungskosten 4 % des Betrags, min. 5 € 4x kostenlos pro Monat weltweit Kostenlos bis 6 Abhebungen, danach 0,99 € / 2,99 € 1 % vom Abhebungsbetrag 1 € im Euro-Raum
Zinssatz für Teilzahlungen Saldo wird monatlich vollständig beglichen 18,87 % Kein Kreditrahmen / Guthabenverwaltung 19,74 % 18,89 %
Belohnungsprogramme Membership Rewards® Programm 5 % Cashback bei Reisen, 1 % Tankrabatt 1 % Cashback in Restaurants/Bars, 2 % im ÖPNV Bonuspunkte für Einkäufe Cashback bis 1 % bei ausgewählten Partnern
Versicherungsleistungen Auslandsreisekranken-, Reiserücktritts- und Mietwagen-Vollkaskoversicherung Reiserücktritts-, Mietwagen-, Wareneinkaufsversicherung Reisekranken-, Haftpflicht-, Gepäckschutz- & Abbruchversicherung Reiseversicherung und Einkaufsschutz Reiserücktritts- & Mietwagenversicherung
Mobile Zahlungen Apple Pay, Google Pay Apple Pay, Google Pay, Garmin Pay Apple Pay, Google Pay Apple Pay, Google Pay Apple Pay, Google Pay
Flexibilität der Rückzahlung Monatlicher Gesamtausgleich des Saldos erforderlich Teilzahlung oder Vollzahlung möglich Guthabenverwaltung Teilzahlung möglich Flexibilität bei Teilzahlungen
Zusatzkarte verfügbar 1 kostenfreie Platinum Zusatzkarte & bis zu 4 kostenfreie Gold Cards Ja, zu günstigeren Konditionen Ja, 3 physische + 26 virtuelle Karten Ja, kostenlos Ja, 10 € Gebühr pro Zusatzkarte
Akzeptanz weltweit Breite Akzeptanz weltweit Visa, weltweit akzeptiert Mastercard, weltweit akzeptiert Visa, weltweit akzeptiert Mastercard, weltweit akzeptiert
Kundenservice 24/7 persönlicher Kundenservice 24/7 erreichbar, sehr gut bewertet Rund um die Uhr über App erreichbar Telefonischer Kundenservice 24/7 erreichbar, gut bewertet
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter